naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Wirtschaft wächst wieder
    Nachrichten

    Deutsche Wirtschaft wächst wieder

    14. November 2019↻ 5. Januar 20232 min

    Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Demnach schrammte die deutsche Wirtschaft knapp an einer Rezession vorbei, von der man bei zwei Minus-Quartalen in Folge gesprochen hätte.

    Private Ausgaben stützen den Konsum

    Nach aktuellen Berechnungen auf Basis neu verfügbarer statistischer Informationen ging das BIP im zweiten Quartal um 0,2 Prozent zurück und damit um 0,1 Prozentpunkte stärker als zuletzt gemeldet. Der Anstieg war im ersten Quartal 2019 mit 0,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte größer als bisher veröffentlicht. Positive Impulse kamen im dritten Quartal im Vorquartalsvergleich vor allem vom Konsum: Die privaten Konsumausgaben waren höher als im zweiten Quartal, und auch der Staat steigerte seine Konsumausgaben. Während die Exporte stiegen, blieben die Importe etwa auf dem Niveau des Vorquartals.

    Außerdem wurde mehr in Bauten investiert als im Vorquartal. Dagegen sanken die Investitionen in Ausrüstungen im Vergleich zum Vorquartal. Im Vorjahresvergleich stieg das preisbereinigte BIP um 1,0 Prozent, so die Statistiker weiter. Bereinigt um den Kalendereffekt ergibt sich ein Anstieg von 0,5 Prozent, da im dritten Quartal 2019 ein Arbeitstag mehr zur Verfügung stand als ein Jahr zuvor. Im zweiten Quartal 2019 war das preisbereinigte BIP im Vergleich zum Vorjahr nach neuesten Berechnungen um 0,1 Prozent niedriger (kalenderbereinigt: +0,3 Prozent), im ersten Quartal 2019 um 0,9 Prozent höher (kalenderbereinigt: +1,0 Prozent). Die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2019 wurde von 45,4 Millionen Erwerbstätigen erbracht. Das waren 356.000 Personen oder 0,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBaden-Württembergs Umweltminister kritisiert Windkraft-Pläne
    Nächster Artikel Richterbund begrüßt Brandner-Abwahl
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken