Bielefeld – Das DGB-Bundesvorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert, dass der Stellenabbau bei der Bundesanstalt für Arbeit (BA) nicht zu Lasten der Qualität der Beratungs- und Vermittlungsarbeit gehen darf. „Wir haben zwar eine rückläufige Arbeitslosigkeit, aber wir haben hohe Bewegung am Arbeitsmarkt“, sagte Buntenbach der „Neuen Westfälischen“ (Freitagausgabe). Buntenbach, die derzeit BA-Verwaltungsratsvorsitzende ist, verweist unter anderem auf derzeit rund 910.000 Leiharbeiter, von denen jeder zweite nicht länger als drei Monate beschäftigt sei.Diese Menschen hätten einen verstärkten Beratungs- und Vermittlungsbedarf, so Buntenbach. Modellversuche hätten gezeigt, dass Agenturen mit einem verbesserten Personalschlüssel hier „signifikant bessere Ergebnisse“ erzielt hätten. „Es ist durchaus sinnvoll, den Personalschlüssel zu verändern“, folgerte Buntenbach. BA-Chef Frank-Jürgen Weise hatte Ende Dezember 2011 angekündigt, dass die BA bis zum Jahr 2015 bundesweit bis zu 17.000 Stellen abbauen müsse. Dieser Prozess, so Buntenbach, sei zwar auch im Verwaltungsrat mit-diskutiert und -beschlossen worden. Die Gewerkschafterin erinnerte aber daran, dass es seitens der BA-Spitze eine Zusage gebe, dass die Strukturreform ohne Entlassungen vonstatten gehen müsse. Zudem, so Buntenbach weiter, müssten die örtlichen Personalräte beteiligt werden und die Wege für die Arbeitslosen dürften sich nicht erheblich verlängern. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelOECD: Europa benötigt Rettungsfonds in Billionenhöhe
Nächster Artikel Mehrheit der SPD-Spitze plädiert für Wulff-Rücktritt

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA