Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild

    DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild » Nachrichten

    News RedaktionNews Redaktion05.11.25
    Deutscher Olympischer Sportbund (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Deutscher Olympischer Sportbund (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Otto Fricke, sieht die Olympischen Spiele 2024 in Paris als Vorbild für Deutschland.

    „Vor den Olympischen Spielen in Paris war man der Meinung, man könne die Spiele auf einer größeren Fläche verteilen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ nach dem Münchner Votum für die Austragung Olympischer Spiele. „Seit Paris wissen wir, dass diese kompakten Spiele mit viel Nähe wesentlich besser sind für den olympischen Gedanken.“

    Fricke sagte, dass es im Wettbewerb der bayerischen Landeshauptstadt mit den mutmaßlich anderen Bewerbern Berlin, Hamburg und der Rhein-Ruhr-Region „keinen Favoriten“ gebe. „Das Hauptziel ist, die Olympischen und die Paralympischen Spiele nach Deutschland zu bekommen. Der Wettbewerb der Kandidaten holt aus allen das Beste heraus. Es entstehen neue und bessere Ideen.“ Über das Ergebnis werde im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DOSB im September 2026 demokratisch entschieden.

    Er fügte aber hinzu: „Dabei wird es unter anderem um die Nachhaltigkeit der Spiele, die Entfernung zu den Sportstätten und ein möglichst zentrales olympisches Dorf gehen.“ Ein weiteres Kriterium sei, wie das ganze Land von den Spielen profitieren könne, so Fricke.

    Dabei stünden die deutschen Bewerber noch nicht endgültig fest, so der DOSB-Chef. „Ja, München hat die Qualifikation geschafft“, sagte er. Doch jetzt müsse man erst einmal schauen, dass die anderen drei Bewerber sich ebenfalls „qualifizieren“. Im April und Mai 2026 folgten die Bürgerbeteiligungen in Hamburg sowie an Rhein und Ruhr. In Berlin werde es wegen der Landesverfassung ein etwas anderes Verfahren geben – wahrscheinlich eine Volksinitiative, die dazu führe, dass sich Regierung und Abgeordnetenhaus mit dem Thema befassen müssten. Fricke unterstrich: „Man kann große Sportveranstaltungen nicht gegen und demokratisch auch nicht ohne die Menschen machen.“

    In München hatten sich am vorletzten Wochenende zwei Drittel der Teilnehmer eines Bürgerentscheids für eine Bewerbung um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele ausgesprochen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York
    Nächster Artikel Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Terre des Hommes kritisiert Präsentation von Kindern in Postings
    1 min
    Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
    2 min
    Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York
    2 min
    Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
    1 min
    Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten
    2 min
    Mindestens drei Tote bei Absturz von UPS-Flugzeug in den USA
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Kommt die Digitalsteuer für Internetkonzerne schon 2026?
    Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
    Spitzen-Diplomant Ischinger: „Ja, wir waren naiv“
    Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken