Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dürre: Versicherer wollen Förderung von Allwetterpolicen
    Nachrichten

    Dürre: Versicherer wollen Förderung von Allwetterpolicen

    News Redaktion News Redaktion02.08.18↻ 08.05.23
    Weizen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Weizen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Versicherungswirtschaft schlägt in der Debatte über Dürre-Hilfen steuerliche Begünstigungen für sogenannte Allwetterpolicen vor. Mit diesen schützen sich Bauern etwa in Italien, Österreich oder in den Niederlanden auch vor Schäden durch lang anhaltende Trockenheit. „Die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Insofern sehe ich auch die Politik in der Verantwortung“, sagte Rainer Langner, Vorstandchef der Vereinigten Hagelversicherung in Gießen, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben).

    „Man kann auch hinterfragen, warum der Gesetzgeber zwar die Versicherungssteuer für Policen gegen Hagel, Sturm, Starkregen, Überschwemmung und Frost von 19 auf 0,3 Prozent gesenkt hat, nicht aber bei Versicherung gegen Trockenheit“, so Langner, der im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Kommission Sachversicherung Landwirtschaft leitet. „Wir Versicherer wären jedenfalls in der Lage, eine erhöhte Nachfrage an Mehrgefahrenversicherungen zu bedienen.“ Langner verwies auf die Regelungen europäischer Nachbarstaaten.

    „Drei Viertel der EU-Staaten – etwa Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Österreich oder Niederlande – bezuschussen Mehrgefahrenpolicen, die alle Wetterrisiken einschließen, also auch Trockenheit. Die Förderung liegt teilweise bei 70 Prozent, und dadurch werden die Policen für die Bauern erschwinglich.“ In Deutschland, so Langner gegenüber dem RND, seien fünf Millionen Hektar gegen Hagelschäden versichert, aber nur rund 5.000 Hektar gegen Dürreschäden.

    „Trockenheit ist ein sogenanntes Kumulrisiko. Das bedeutet, sie kommt zwar nicht allzu häufig und regelmäßig vor. Wenn es dann aber mal für längere Zeit nicht regnet, sind davon gleich mehrere Regionen betroffen und der Schaden ist entsprechend groß“, begründet Langner die hohen Versicherungskosten. „Und zwar sowohl beim einzelnen Landwirt als auch für die gesamte Volkswirtschaft. Das macht es für die Versicherer sehr schwer, ausreichend Risikokapital vorzuhalten.“ Anders sei dies bei Hagelschäden. „Die treten zwar häufiger auf, sind jedoch meist regional begrenzt“, so Langer.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPromi-Friseur Udo Walz denkt mit 74 Jahren nicht an Ruhestand
    Nächster Artikel Umfrage: Deutsche lieber reich als schön
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Caritas bemängelt geplante Solderhöhung für Wehrdienstleistende
    2 min
    Grüne und Linke kritisieren Gespräche mit Taliban scharf
    2 min
    Stegner begrüßt Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus Staatsdienst
    2 min
    Unionsfraktion plant Sondersitzung wegen Wahl der Verfassungsrichter
    2 min
    Dax lässt nach – Anleger warten auf Signale aus Washington
    2 min
    Abgeordnete sollen im Bundestag auf „Srebrenica-Blume“ verzichten
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken