Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EU-Parlamentsvize Karas kritisiert Bargeld-Kampagne der ÖVP
    Nachrichten

    EU-Parlamentsvize Karas kritisiert Bargeld-Kampagne der ÖVP

    News Redaktion News Redaktion23.08.23
    Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Othmar Karas, ÖVP-Politiker und erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, kritisiert in die Debatte in Österreich über eine angeblich drohende Abschaffung des Bargelds. „Es ist für mich erschreckend, wie viel Zeit in eine Diskussion fließt, bei der die Faktenlage so klar ist“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Das Bargeld brauche nicht „gerettet“ zu werden, weil es nicht in Gefahr und in den EU-Verträgen abgesichert sei.

    Er beobachte ein „Spiel mit den Sorgen der Menschen, ohne jeglichen faktischen Hintergrund.“ Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und das österreichische Finanzministerium hatten eine sogenannte Bargeld-Taskforce gegründet und zu einem entsprechenden Gipfeltreffen im September geladen. Karas ist nicht Teil dieser Taskforce und auch zum Gipfel nicht geladen. Als langjähriges Mitglied des Wirtschafts- und Währungsausschusses des EU-Parlaments sei er jedoch mit dem Thema vertraut und bereit, einen „Beitrag zur Versachlichung“ zu leisten, sagte Karas der „Zeit“. Dem Vorschlag Nehammers, das Recht auf Bargeld in der Verfassung zu verankern, kann er wenig abgewinnen: „In diesem Sommer wurden besonders viele absurde und für mich nicht nachvollziehbare Scheindebatten geführt“, so der EU-Parlamentarier. Es sei legitim, sich mit den Anliegen der Menschen auseinanderzusetzen, „aber mein Ansatz ist: Die Sorgen der Menschen beantwortet man mit Fakten und Argumenten, nicht mit Paragrafen“. Dieser Wille scheine zu fehlen. „Das stärkt am Ende nur jene, die keine Lösung wollen: namentlich die FPÖ.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche geben mehr Geld für Videospiele aus
    Nächster Artikel Ex-IWF-Chefökonom sieht Chinas Wachstumsmodell am Ende
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rhein begrüßt Neureglung für sichere Herkunftsstaaten
    2 min
    Nach Gerichtsentscheidung: Regierung zögert Visa für Afghanen hinaus
    2 min
    Caritas bemängelt geplante Solderhöhung für Wehrdienstleistende
    2 min
    Grüne und Linke kritisieren Gespräche mit Taliban scharf
    2 min
    Stegner begrüßt Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus Staatsdienst
    2 min
    Unionsfraktion plant Sondersitzung wegen Wahl der Verfassungsrichter
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken