Straßburg – Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, hat Deutschland und Frankreich aufgefordert, ihre Differenzen zur Lösung der Euro-Krise auszuräumen. „Es ist dringend notwendig, dass Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Linie haben“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. Sonst lasse sich die Krise nicht lösen, sondern drohe, noch weiter zu eskalieren.„Wenn die beiden nicht an einem Strang ziehen, dann könnte es noch größere Probleme geben.“ Langen übte zudem indirekt Kritik am französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy: „Herr Sarkozy meint, er müsse Retter der französischen Banken sein. Aber das muss auch ins Konzept passen.“ Sarkozy dürfe sich nicht allein von innenpolitischen Motiven und der kommenden Präsidentschaftswahl leiten lassen. Der CDU-Europaparlamentarier plädierte schließlich dafür, den Euro-Rettungsschirm EFSF über eine Versicherung von Staatsanleihen zu hebeln. „Eine Versicherungslösung ist besser, als das Geld Griechenland zu geben“, erklärte er. Ohnehin sei zweifelhaft, ob das Land dauerhaft in der Euro-Zone bleiben könne. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelMagazin: Ermittler verhaften mutmaßliche russische Spione
Nächster Artikel Innenminister Friedrich sieht keinen neuen Terrorismus
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA