Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EUStA warnt vor Behörden-Unterwanderung durch kriminelle Strukturen
    Nachrichten

    EUStA warnt vor Behörden-Unterwanderung durch kriminelle Strukturen

    News Redaktion News Redaktion01.03.24
    EU-Gebäude in Brüssel (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: EU-Gebäude in Brüssel (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA), Laura Kövesi, warnt vor der Unterwanderung demokratischer Institutionen durch die organisierte Kriminalität. „Wir sehen in unseren Verfahren Unternehmer, Politiker oder Beamte, die kriminelle Organisationen schützen“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“.

    „Deshalb sind wir so besorgt, wenn wir über deren Finanzkraft sprechen.“ Kriminelle Organisationen hätten ihr Tätigkeitsfeld verlagert und nutzten zunehmend Mehrwertsteuerbetrug als Mittel, um sich zu bereichern. Das Verbrechen, bei dem mit komplizierten Kreislaufgeschäften Umsatzsteuer hinterzogen wird, stehe „im Zentrum der Kriminalität in Europa“ und sei nicht getrennt von Drogenschmuggel oder Geldwäsche zu betrachten, sagte Kövesi. Zu erklären sei das mit einem geringen Risiko angesichts niedriger Aufdeckungsquoten, geringer Strafen und einem Desinteresse nationaler Finanzbehörden.

    Die Europäische Staatsanwaltschaft mit Sitz in Luxemburg veröffentlicht an diesem Freitag ihren Jahresbericht für 2023. Die unabhängige Behörde ist zuständig für die Ermittlung sämtlicher Straftaten zulasten des EU-Haushalts, darunter Subventionsbetrug sowie Fälle von Mehrwertsteuerbetrug mit einem Schaden von mehr als zehn Millionen Euro.

    Im vergangenen Jahr haben die in bislang 22 EU-Staaten tätigen Ermittler im vergangenen Jahr 1.371 neue Verfahren eröffnet und damit 58 Prozent mehr als noch 2022. Sie sicherten Vermögenswerte in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Das sei erst der Anfang, sagte Kövesi. Das Ausmaß des Betrugs mit EU-Geldern werde unterschätzt. „Wir können beim Einfrieren von Vermögenswerten aber noch viel mehr erreichen.“

    Bislang würden nach Schätzungen der Polizeibehörde Europol nur vier Prozent der kriminell erwirtschafteten Gelder in Europa beschlagnahmt. „Deshalb brauchen wir mehr Ressourcen“, sagte Kövesi, die jüngst von der EU-Kommission eine Erhöhung des Budgets der EUStA gefordert hatte.

    In Fällen von Mehrwertsteuerbetrug sei vor allem Deutschland attraktiv. Die hohen Zahlen – 176 neue EUStA-Verfahren im vergangenen Jahr, davon 112 Mehrwertsteuerfälle – zeugten aber auch von einer hohen Aufdeckungsquote. „Hätten wir anderswo den gleichen Grad an Aufdeckung von Mehrwertsteuer- oder Zollbetrug wie in Deutschland, wäre die Lage insgesamt besser“, sagte die Behördenchefin.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKommunen zum Jahresende 2022 höher verschuldet
    Nächster Artikel Sechs von zehn Reinigungskräften haben Einwanderungsgeschichte
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min
    Wehrbeauftragter drückt bei Bundeswehr-Ausrüstung aufs Tempo
    2 min
    BASF reduziert Betriebskosten in Ludwigshafen erheblich
    2 min
    Führende EU-Politiker begrüßen Israels Militärschlag gegen Iran
    1 min
    Schwesig warnt vor „Klimaschutz mit der Brechstange“
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken