naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Facebook-Skandal: Bitkom fürchtet Folgen für Digitalwirtschaft
    Nachrichten

    Facebook-Skandal: Bitkom fürchtet Folgen für Digitalwirtschaft

    News Redaktion News Redaktion22.03.18↻ 04.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der IT-Verband Bitkom hat angesichts der Datenaffäre bei Facebook vor negativen Folgen für die Digitalwirtschaft in Deutschland gewarnt. „Die aktuelle Datenaffäre ist Wasser auf die Mühlen derer, die datengetriebene Geschäftsmodelle grundsätzlich ablehnen“, sagte Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung für Datenschutz und Sicherheit, dem „Handelsblatt“. Die Digitalwirtschaft dürfe aber „nicht aufgrund einzelner Verfehlungen in Sippenhaft genommen werden“.

    In dem Branchenverband sind rund 2.500 deutsche Unternehmen der Digitalindustrie vertreten. Dehmel sagte, wer in Deutschland unternehmerisch tätig sei, müsse sich ohne Wenn und Aber an geltende Datenschutzgesetze halten. „Die ganz große Mehrheit hält sich an die Datenschutzregeln und treibt mit digitalen Geschäftsmodellen Innovationen in der Wirtschaft voran.“

    Zugleich erinnerte die Bitkom-Expertin daran, dass die Debatte darüber, wie digitale Geschäftsmodelle gestaltet sein sollten um Datenmissbrauch vorzubeugen, schon länger geführt werde. Zudem setze die ab Mai geltende EU-Datenschutzgrundverordnung „klare Regeln, wie mit personenbezogene Daten umzugehen ist“. Bei Missachtung drohten Unternehmen empfindliche Bußgelder. „Dennoch sollten rechtliche Vorgaben auch künftig auf jene Weise durchgesetzt werden, dass die Chancen von neuen Technologien genutzt werden können“, sagte Dehmel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesbank rät Finanzwirtschaft zur Vorsorge vor Zinsanstieg
    Nächster Artikel Paragraf 219a: SPD-Abgeordnete bringen freie Abstimmung ins Gespräch
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Deutschland und Israel unterzeichnen Raketenabwehr-Vereinbarung
    1 min
    Chiphersteller will acht Milliarden Dollar in Dresden investieren
    1 min
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken