Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Sachsen lehnt eine Smiley-Bewertung für Restaurants ab. „Wir sehen darin nur eine zusätzliche Bürokratie für den Kneiper ohne wirklichen Nutzen für den Gast“, sagte Sachsens Dehoga-Vizepräsident Peter Reichert der „Leipziger Volkszeitung“ (Samstagausgabe). Es gebe bereits ausreichende Kontrollen, um die „schwarzen Schafe der Branche“ herauszufinden.Außerdem könne es nicht sein, dass sich die Hygiene-Bewertung allein auf Gaststätten beschränkt. „Es gibt ja noch andere Lebensmittelbranchen. Dann müsste auch jeder Kiosk überprüft werden. Das wird ein heilloses Durcheinander, von den Kosten und dem notwendigen Kontrollpersonal ganz zu schweigen“, so Reichert. Nach den Plänen der Verbraucherminister soll es künftig ein bundesweit verbindliches Bewertungsmodell für Restaurants geben. Die Kennzeichnung soll mit einem sogenannten Smiley-System erfolgen. Auch Sachsen-Anhalts Dehoga-Geschäftsführer hatte dieses bereits abgelehnt.
Vorheriger ArtikelDIHK-Präsident lehnt EU-Forderung nach Frauenquote ab
Nächster Artikel Steinbach erhält Rückendeckung von Sachsens Vertriebenen-Verband

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA