Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Großhandelspreise im Jahr 2017 um 3,5 Prozent gestiegen
    Nachrichten

    Großhandelspreise im Jahr 2017 um 3,5 Prozent gestiegen

    News Redaktion News Redaktion16.01.18
    Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Großhandelsverkaufspreise haben im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,5 Prozent über dem Stand des Jahres 2016 gelegen. Insbesondere die gestiegenen Preise im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (+ 9,4 Prozent gegenüber 2016) sowie die Preise mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 8,8 Prozent) hatten einen entscheidenden Einfluss auf die Veränderung gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Auch die Preisanstiege im Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen (+ 23,5 Prozent), mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten (+ 12,1 Prozent), mit lebenden Tieren (+ 10,9 Prozent) sowie mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (+ 5,4 Prozent) haben erheblich zum gegenüber 2016 höheren Gesamtindex beigetragen.

    Dagegen waren die Großhandelspreise für Obst und Gemüse um 2,3 Prozent und für pharmazeutische Erzeugnisse um 0,6 Prozent niedriger als im Jahresdurchschnitt 2016. Im Dezember 2017 waren die Verkaufspreise im Großhandel um 1,8 Prozent höher als im Dezember 2016, teilten die Statistiker weiter mit. Dies war der niedrigste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit November 2016 (+ 0,8 Prozent). Im November 2017 hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr + 3,3 Prozent betragen, im Oktober 2017 waren es + 3,0 Prozent. Die auf Großhandelsebene verkauften Waren verbilligten sich im Dezember 2017 gegenüber dem Vormonat November um 0,3 Prozent. Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten im Dezember 2017 die um 5,6 Prozent höheren Preise im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug. Gegenüber November 2017 sanken sie um 0,8 Prozent. Im Vorjahresvergleich waren die Preissteigerungen im Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen (+ 11,5 Prozent), mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten (+ 9,1 Prozent) sowie im Großhandel mit chemischen Erzeugnissen (+ 8,7 Prozent) im Dezember 2017 für die Gesamtentwicklung ebenfalls von Bedeutung. Höhere Preisveränderungen gegenüber dem Vorjahr gab es im Dezember 2017 auch im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (+ 2,5 Prozent) sowie im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 2,1 Prozent). Dagegen waren Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (– 6,3 Prozent) sowie lebende Tiere (– 5,8 Prozent) billiger als im Dezember 2016.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBouffier erteilt SPD-Forderung nach Nachverhandlungen Absage
    Nächster Artikel Gesamtbevölkerung Deutschlands auf 82,5 Millionen Personen gewachsen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min
    Modedesignerin Prada: Arbeit und Familie zentrale Hürden für Frauen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken