Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Habeck verteidigt „klägliche“ Wachstumsprognose
    Nachrichten

    Habeck verteidigt „klägliche“ Wachstumsprognose

    News Redaktion News Redaktion22.02.24
    Robert Habeck am 22.02.2024, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Robert Habeck am 22.02.2024, via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die nach seinen Worten „klägliche“ Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft gegen Kritik verteidigt. In einer Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2024 machte Habeck am Donnerstag im Bundestag unter anderem Probleme im Exportbereich für die Stagnation verantwortlich.

    „Deutschland ist eine Exportnation“, sagte er. „Im letzten Jahr ist der Welthandel regelrecht eingebrochen.“ Das Welthandelsvolumen habe sich im Jahr 2023 deutlich reduziert und noch dramatischer sei es, wenn man sich die Länder anschaue, mit denen Deutschland spezifische Handelsbeziehungen habe. „Dort ist das Welthandelsvolumen für diese für Deutschland relevanten Länder von sieben Prozent auf ein Prozent zurückgegangen.“

    „Das hat natürlich einen Effekt für Deutschland und für die deutsche Wirtschaft, etwa die Hälfte des BIPs ist abhängig von dem Export.“ Schuld sei unter anderem Protektionismus in der Welt. „Handelsrouten werden blockiert oder geschlossen, müssen dann verlängert werden.“ Man müsse kein Prophet sein, um zu sagen, dass das in Zukunft vielleicht nicht sicher besser werde. Weitere Gründe für die Stagnation seien zudem die hohe Inflation und die hohen Energiepreise.

    Nötig sei es unter anderem, die Störung im globalen Handel durch neue Handelsverträge aufzufangen. „Da sind wir im letzten Jahr ordentlich vorangekommen“, so Habeck. „Das große Handelsabkommen, das natürlich jetzt im Raum steht, ist Mercosur, aber ich kann Ihnen versichern, dass wir hinter und vor den Kulissen energisch daran arbeiten, dass es funktioniert.“ Man müsse in einer fragmentierten Welt „für neue Partnerschaften sorgen“, sagte der Minister.

    Das Bundeskabinett hatte den Jahreswirtschaftsbericht einschließlich der Projektion zum Wirtschaftswachstum 2024 am Mittwoch beschlossen. Die Bundesregierung erwartet demnach für das laufende Jahr nur einen Zuwachs des preisbereinigten BIP um 0,2 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.

    Zur Begründung für die Kappung der Prognose heißt es, dass belastende Faktoren wie hohe Verbraucherpreissteigerungen und daraus folgende Kaufkraftverluste zwar nachließen; geopolitische Krisen sowie geldpolitische Straffungen belasteten aber die erwartete Erholung.

    Robert Habeck News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax startet deutlich im Plus – erneut neues Allzeithoch
    Nächster Artikel Weber: EU soll Munition nur noch für Ukraine produzieren
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Stegner hat Sorge vor Russlands und Chinas Reaktion auf US-Schlag
    2 min
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken