Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Hubertz bei Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen skeptisch
    Nachrichten

    Hubertz bei Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen skeptisch

    News Redaktion News Redaktion14.08.25
    Verena Hubertz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Verena Hubertz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bauministerin Verena Hubertz (SPD) spricht sich gegen die Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen aus.

    Die Herausforderung sei größer als die Frage, ob man „jetzt vom Privaten wieder vergesellschaften“ sollte, sagte die SPD-Politikerin in einem Podcast der Funke-Mediengruppe. „Ich glaube, man hat da Fehler gemacht, indem man seine kommunalen Wohnungen verkauft hat, als es der Stadt schlecht ging.“ Aber statt sie jetzt einfach teuer zurückzukaufen, „sollte man auch überlegen, wo können wir neuen Wohnraum schaffen?“ Die Berliner SPD hatte einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Vergesellschaftung möglich machen soll.

    Hubertz hielt dem entgegen: „Wir bauen zu langsam, wir bauen zu teuer, wir bauen zu wenig, weil wenn kein Angebot da ist, dann kann ich auch nicht die Wohnungen irgendwie zauberhaft zuteilen, das funktioniert nicht.“ Die Ministerin stellte klar, dass Bauen „nicht immer Neubau, sondern auch Umbau“ bedeute.

    Die Ministerin wollte keine Empfehlung aussprechen, in ländliche Regionen mit verfügbarem Wohnraum zu ziehen, warb aber dafür, Wohnen auf dem Land attraktiver zu machen. „Wie machen wir es auch lebenswert fernab von Städten, dass man dort auch gut leben kann, aber am Ende des Tages ist natürlich jeder und jede frei in der Wohnortwahl und deswegen brauchen wir auch heterogene Lösungen für eben genau diese heterogene Herausforderung“, sagte sie in dem Podcast. Sie werbe „nicht für einzelne Regionen oder für das Wohnen in A oder B“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Landräte wollen Sozialleistungen für Flüchtlinge als Darlehen
    Nächster Artikel Politologe sieht SPD in der Regierung überfordert
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau
    1 min
    Politologe sieht SPD in der Regierung überfordert
    1 min
    SPD-Landräte wollen Sozialleistungen für Flüchtlinge als Darlehen
    2 min
    Hubertz kritisiert Umgang mit Esken als „nicht fair“
    1 min
    Bauministerin vermisst Startup-Spirit in der Politik
    2 min
    Senioren-Union steht noch hinter Merz
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken