naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Infratest: Rennen zwischen CDU und SPD in NRW weiter offen
    Nachrichten

    Infratest: Rennen zwischen CDU und SPD in NRW weiter offen

    News Redaktion News Redaktion24.04.22
    CDU-Plakat zur NRW-Landtagswahl 2022, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: CDU-Plakat zur NRW-Landtagswahl 2022, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – In NRW liefern sich CDU und SPD drei Wochen vor der Landtagswahl weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst. Laut einer Umfrage von Infratest im Auftrag des WDR kommt die CDU aktuell wie vor drei Wochen auf 31 Prozent, die SPD unverändert auf 30 Prozent. Die Grünen könnten leicht zulegen und wären mit 16 Prozent (+1) weiter klar drittstärkste Kraft.

    Die FDP als aktuell kleiner Koalitionspartner käme unverändert auf acht, die AfD auf sieben Prozent. Die Linke würde an Boden einbüßen und mit drei Prozent (-1) die Rückkehr ins Düsseldorfer Parlament verpassen. Die sonstigen Parteien kämen zusammen auf fünf Prozent. Für eine Neuauflage des aktuellen schwarz-gelben Regierungsbündnisses würde es bei diesem Ausgang nicht reichen. Rechnerisch möglich wäre neben einer CDU-geführten Großen Koalition auch knapp ein schwarz-grünes Bündnis sowie ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Die SPD wiederum könnte wie im Bund eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP bilden. Für Rot-Grün würde es knapp nicht reichen. Bewegungen sind bis zum 15. Mai weiterhin möglich: Ein Fünftel der Wahlberechtigten (21 Prozent) will eine Änderung seiner momentanen Parteipräferenz bis zum Wahltag nicht ausschließen. Für gut die Hälfte der Wahlberechtigten (56 Prozent) steht die Wahlentscheidung nach eigenen Angaben bereits fest. Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten (23 Prozent) tendiert nach jetzigem Stand zur Nichtwahl bzw. lässt bislang keine Neigung zu einer Partei erkennen. In der Direktwahlfrage liegt Amtsinhaber Hendrik Wüst (CDU) weiter vor seinem SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty, der allerdings weiter Boden gut machen kann. Wenn die Wahlberechtigten den Regierungschef von Nordrhein-Westfalen direkt wählen könnten, würden sich aktuell 41 Prozent für Wüst entscheiden (+1 im Vergleich zur Umfrage Anfang April), 32 Prozent (+5) für Kutschaty. Ein gutes Viertel (27 Prozent, -6) kann oder möchte sich für keinen der beiden Kandidaten entscheiden. Aus der Bewertung der schwarz-gelben Regierungsarbeit kann Wüst eher wenig Nutzen ziehen. Die Leistungen des Düsseldorfer Kabinetts treffen im Bundesland unverändert auf ein nur geteiltes Echo. Die Hälfte (48 Prozent, -2) äußert sich positiv, etwa ebenso viele (49 Prozent, +3) gelangen zu einem kritischen Urteil. Betrachtet man verschiedene Koalitionsoptionen, würden die Nordrhein-Westfalen laut Umfrage ein Regierungsbündnis aus SPD und Grünen bevorzugen. Für 41 Prozent der Befragten wäre Rot-Grün eine gute Landesregierung (+2 im Vergleich zu Mai 2017). Eine schwarz-gelbe Koalition bewerten dagegen nur 33 Prozent positiv, deutlich weniger als vor der Wahl 2017 (-13). Eine Große Koalition aus CDU und SPD findet Rückhalt bei 31 Prozent, eine Ampel bei 30 Prozent (-2). Schwarz-Grün bewerten 28 Prozent (+5) als positiv, ein Jamaika-Bündnis 26 Prozent (-5). Die Umfrage wurde vom 19. bis 21. März 2022 im Auftrag des WDR-Magazins „Westpol“ durchgeführt. Befragt wurden 1.164 Wahlberechtigte – sowohl telefonisch (759) als auch online (405).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLindner bekräftigt Schulterschluss mit Scholz
    Nächster Artikel 2. Bundesliga: Nürnberg verliert gegen Sandhausen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    CDU-Wirtschaftsrat will Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
    1 min
    Hessens Ministerpräsident fordert „Verschnaufpause“ bei Zuwanderung
    2 min
    Telekom liefert Drohnenschutz für Fußball-EM 2024
    2 min
    Dobrindt wirft Ampel Polarisierung der Gesellschaft vor
    2 min
    Viele EU-Staaten ignorieren Strafen aus Brüssel jahrelang
    2 min
    Ex-SPD-Chef Walter-Borjans rät zu Debatte über Zuwanderung
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken