Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Interpol-Chef will stärkeren Datenaustausch zwischen Staaten
    Nachrichten

    Interpol-Chef will stärkeren Datenaustausch zwischen Staaten

    News Redaktion News Redaktion01.04.16

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der internationalen Polizeibehörde Interpol, der Deutsche Jürgen Stock, fordert im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus einen stärkeren Informations- und Datenaustausch zwischen einzelnen Staaten. „Die in diesem Maße noch nie dagewesene globale Dimension des Terrors erfordert, dass die 190 Mitgliedsländer von Interpol ihre Informationen über die Grenzen der Kontinente hinaus intensiver miteinander teilen“, sagte Stock dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Der 56-jährige Jurist, bis zu seiner Wahl zum Interpol-Generalsekretär im November 2014 Vizechef des Bundeskriminalamts (BKA), erklärte, die regionale und bilaterale Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden reiche heutzutage nicht mehr aus: „Wir brauchen ein globales Informationsnetz, an dem sich möglichst alle Staaten beteiligen.“

    Dabei gehe es vor allem darum, Reisewege von Terroristen frühzeitig zu erkennen und Hinweise auf gefälschte Pässe zu erlangen. Stock: „Ein einzelnes Land ist kaum in der Lage, so etwas zu überblicken.“ Stock ermunterte die Länder, die entsprechenden Interpol-Datenbanken stärker zu nutzen. Sie ermöglichten einen „weltweiten Informationsaustausch in Echtzeit“ sowie Analysen zu Taten und Tätern. „Einige Länder liefern rege Informationen, andere tun das sehr viel zurückhaltender. Wir arbeiten daran, diesen Prozess weiter zu verbessern.“ Derzeit scheitert die Weitergabe von Daten an Interpol oft an rechtlichen Vorgaben eines Staates oder am Veto von Geheimdiensten. Zudem scheuen viele Sicherheitsbehörden davor zurück, ihr Wissen mit anderen zu teilen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrüne: Eklatante Mängel beim BND endlich abstellen
    Nächster Artikel EU-Kommission: Kein Verbot der Küken-Tötung geplant
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
    1 min
    Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
    1 min
    Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
    1 min
    Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
    2 min
    Linke will zur Rentenfinanzierung „Überreiche“ zur Kasse bitten
    2 min
    Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken