Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kirchen erwarten erhebliche Einnahmeverluste
    Nachrichten

    Kirchen erwarten erhebliche Einnahmeverluste

    News Redaktion News Redaktion26.07.23
    Kirchenaustritt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Kirchenaustritt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Limburg (dts Nachrichtenagentur) – Die christlichen Kirchen in Deutschland müssen sich wegen des sich beschleunigenden Mitgliederschwundes auf erhebliche Einnahmeverluste einstellen. „Wir gehen davon aus, dass wir 2060 weniger als 50 Prozent unserer bisherigen finanziellen Mitteln zur freien Verfügung haben werden“, sagte Thomas Frings, Finanzdezernent beim Bistum Limburg, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Schon im Jahr 2019 hatte die sogenannte Freiburger Studie ein düsteres Zukunftsbild für die christlichen Glaubensgemeinschaften skizziert: Sollte keine Trendumkehr gelingen, so dürften sich die Mitgliederzahl beider Kirchen demnach bis 2060 halbieren.

    Dies könnte sich nun sogar als zu optimistisch erweisen. Die Autoren gingen in ihren Berechnungen von einem Mitgliederrückgang von 1,1 Prozent je Jahr aus – 2022 verlor das Bistum Limburg jedoch rund 2,6 Prozent seiner Mitglieder, so Frings. Mit Rücklagen aus Überschussjahren decke das Bistum gegenwärtig sein operatives Defizit – verglichen mit den Leistungsanforderungen sei dieses Finanzierungssystem aber nicht zukunftsfähig. Gelinge es nämlich nicht, den Ausfällen mit neuen Einnahmequellen entgegenzusteuern, seien Kürzungen auf der Ausgabenseite mittelfristig unausweichlich. Konkrete Sparmöglichkeiten sieht Frings im Verwaltungsbereich, auf den rund 16 Prozent des Kirchensteueraufkommens entfallen: Interne Prozesse könnten durchaus noch effizienter gestaltet werden. „Wenn dieses Potential ausgeschöpft ist, müssen wir aber über Leistungsbereiche wie Kita, Schulen, Caritas oder Zuschusszahlungen an die Kirchengemeinden reden.“ Bei den Kindertagesstätten kämen in der Regel rund 15 Prozent der Betriebsmittelzuschüssen aus der Bistumskasse, den Rest übernehmen die Gemeinden. „Ich habe große Fragezeichen, ob wir das langfristig aufrechterhalten können“, sagte Frings. Gerd Landsberg (CDU), Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, fürchtet, dass durch gekürzte Kirchendienstleistungen auch Betreuungsangebote wegfallen würden, die von staatlicher Hand nicht ersetzt werden können. „Kirchen sind immer noch ein Klebemittel für den sozialen Zusammenhalt“, sagte er der FAZ. So würden Pfarrstellen beispielsweise wertvolle Arbeit bei der Jugend- und Altersbetreuung leisten. Die rein finanziellen Auswirkungen des kirchlichen Mitgliederschwunds für die Kommunen hält Landsberg allerdings für überschaubar: Staatliche Mittel könnten einen Ausgabenrückgang bei den Kirchen durchaus abfedern, um etwa den Betrieb einer Kindertagesstätte aufrecht zu halten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBahn und EVG wollen Gremien Annahme von Schlichterspruch empfehlen
    Nächster Artikel Wehrbeauftragte für sichtbareres Gedenken an gefallene Soldaten
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Linke fürchtet nach US-Angriff schärfere Repressionen im Iran
    2 min
    Baden-Württemberg: Spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeiautos
    1 min
    Irans Außenminister lehnt Verhandlungen mit Trump ab
    2 min
    Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
    3 min
    Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Stegner fürchtet „Flächenbrand“ nach US-Angriff auf Iran
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken