naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Koalition fordert Neuwahlen in Thüringen
    Nachrichten

    Koalition fordert Neuwahlen in Thüringen

    News Redaktion News Redaktion08.02.20↻ 17.11.21

    Bundeskanzleramt, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundeskanzleramt, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Große Koalition fordert geschlossen Neuwahlen in Thüringen. Das hieß es am Samstag in einer kurzen Mitteilung, während der Koalitionsausschuss noch tagte. Die Wahl eines Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD sei ein „unverzeihlicher Vorgang“, hieß es in dem Text.

    Außerdem wurde der sofortige Rücktritt von Thomas Kemmerich (FDP) als Ministerpräsident des Landes gefordert. Dem kam Kemmerich fast zeitgleich nach. Kurz vor Start des Koalitionsausschusses hatten die beiden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans den Druck auf die CDU erhöht und klare Bedingungen für die Fortsetzung der Großen Koalition im Bund gestellt. Walter-Borjans sagte „Bild am Sonntag“: „Die SPD kann mit niemandem regieren, der den Einmarsch von Nazis in Regierungen den Weg ebnet.“ Laut Walter-Borjans ist für die SPD ein Rücktritt des Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich unabdingbar: „Herr Kemmerich muss schnellstmöglich zurücktreten. Er darf auch nicht bis zu einer möglichen Neuwahl geschäftsführend im Amt bleiben, denn er ist nur mit Hilfe von Rechtsextremisten wie Björn Höcke gewählt worden. Thüringen braucht in wenigen Tagen einen anderen, von Demokraten gestützten Ministerpräsidenten.“ Die Co-Vorsitzende Saskia Esken ergänzte: „Wer mit Faschisten paktiert, kann und darf keine Verantwortung tragen. Das ist unsere glasklare Bedingung an unseren Koalitionspartner“. Die Bundes-CDU müsse mit ihrem Thüringer Landesverband sofort einen Weg finden, die Ministerpräsidenten-Wahl rückgängig zu machen. „Ob und wann es in Thüringen Neuwahlen gibt oder nicht, ist da erstmal zweitrangig“, so Esken. Als zweite Bedingung verlangte Walter-Borjans „vom Koalitionspartner CDU eine glaubhafte Versicherung, wie er künftig solch ein Zusammenspiel mit der AfD verhindern will“. Er wolle beim Koalitionsausschuss wissen, welchen Zugriff die Bundes-CDU auf die Politik ihrer Landesverbände habe, wenn es um die zentrale Frage der Kooperation mit der AfD gehe. „Gibt es da keine Klarheit, ist das eine äußerst schwierige Situation für die GroKo. Die SPD kämpft seit 153 Jahren gegen Rechtsextremisten. Das ist unsere DNA. Da werden wir uns nicht verbiegen, da gibt es keine Kompromisse“, so Walter-Borjans. Die beiden SPD-Vorsitzenden machten deutlich, dass sie alleine nicht mehr darüber entscheiden könnten, ob die Zusicherungen der Union im Koalitionsausschuss ausreichen. Esken: „Der Vertrauensverlust wiegt so schwer, dass wir beide das gar nicht alleine entscheiden können. Der SPD-Bundesvorstand wird diese Vorgänge bei unserer Klausur am Wochenende bewerten.“ Walter-Borjans: „Hier geht es um kein Sachthema, sondern um das Fundament, um Vertrauen. Da werden die Teilnehmer des Koalitionsausschusses nicht ohne Einbindung des Parteivorstandes Ergebnisse verkünden.“ Der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer warfen die Parteivorsitzenden vor, dass sie im Vorfeld der Thüringen-Wahl zwar mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner Kontakt aufgenommen hat, aber nicht mit der SPD. „Nicht vertrauensbildend“ nannte Esken dieses Verhalten. „Auch dazu erwarten wir Erklärungen am Samstag.“ Walter-Borjans warf der CDU „machttaktische Spielchen“ vor: „Es drängt sich der Eindruck auf, dass die CDU den FDP-Kandidaten Kemmerich als Strohmann benutzt hat, um auszuloten, wie groß die Aufregung ist, wenn ein Ministerpräsident durch die AfD ins Amt kommt. Mit machttaktischen Spielchen haben CDU und FDP ein Feuer verursacht, das schnell zum Flächenbrand werden kann.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKemmerich endgültig zurückgetreten
    Nächster Artikel 1. Bundesliga: Schalke nur unentschieden gegen Paderborn
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Esken dringt auf schnelle Einigung der Koalition auf Haushalt 2024

    2 min

    60 Prozent der Kassenärzte wollen Beruf früher aufgeben als geplant

    2 min

    SPD verteidigt Erhöhung des Bürgergeldes

    2 min

    Pflege-Arbeitgeber für Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs

    1 min

    US-Börsen legen zu – Zugewinne im KI-Bereich

    2 min

    Kretschmann drängt auf schnelle Einigung im Haushaltsstreit

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken