Foto: Senioren und Jugendliche, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitzen der Großen Koalition haben sich auf die Einführung einer Flexi-Rente ab Anfang 2017 verständigt. Das teilten Vertreter von CDU und CSU in Berlin mit. Vorgesehen ist demnach, dass Arbeitnehmer künftig auch nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiter arbeiten und ihre Altersbezüge durch Einzahlungen in die Rentenversicherung erhöhen können.
Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung fallen dabei weg. Für Arbeitnehmer, die das Rentenalter noch nicht erreicht haben, soll die Kombination aus einem Teilzeitjob und einer Teilrente verbessert werden. „Mit der Flexi-Rente wollen wir Frühverrentung vermeiden und Anreize zum längeren Verbleib im Erwerbsleben erhöhen“, sagte der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling. „Wir wollen durch klare und transparente Information, den Menschen zeigen, wie sich längeres Arbeiten lohnen kann und welche flexiblen Übergänge möglich sind.“ Der entsprechende Gesetzentwurf soll laut Schiewerling noch vor der Sommerpause kommen.