naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kommunen fürchten Verdrängung regulärer Jobs durch Heils Programm
    Nachrichten

    Kommunen fürchten Verdrängung regulärer Jobs durch Heils Programm

    1. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Rednerpult im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Rednerpult im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Kommunen fürchten eine Verdrängung regulärer Jobs durch die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen sogenannten „sozialen Arbeitsmarkt“.

    „Gerade für die Betroffenen ist es wichtig, eine Beschäftigung zu finden und zum Beispiel in einer sozialen Funktion auch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten zu können“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Das Programm muss allerdings so ausgestaltet werden, dass keine anderen Arbeitsplätze und damit Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt verdrängt werden.“

    Die Kommunen würden sinnvolle Programme im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Grundsätzlich sei es aber richtig, einen sozialen Arbeitsmarkt für die Personen zu schaffen, die weder kurz- noch mittelfristig eine Chance hätten, auf dem regulären Arbeitsmarkt eine Beschäftigung zu finden.

    Auch der Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen könne einen Beitrag dazu leisten, Menschen wieder in Arbeit zu bringen: „Es muss der Grundsatz gelten, lieber Arbeit zu finanzieren als dauerhafte Arbeitslosigkeit zu akzeptieren.“ Arbeitsminister Heil gibt am heutigen Freitag seinen Gesetzentwurf für den sozialen Arbeitsmarkt in die regierungsinterne Abstimmung.

    Er sieht auf fünf Jahre befristete Lohnzuschüsse für Langzeitarbeitslose vor, wenn sie reguläre Jobs etwa bei Kommunen oder Verbänden annehmen. Voraussetzung ist, dass die Arbeitslosen zuvor mindestens sechs Jahre staatliche Leistungen erhalten haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAltmaier will keinen Einfluss auf BAMF genommen haben
    Nächster Artikel Spahn schwächt Gesetzentwurf ab – Abbau-Verpflichtung erst ab 2020
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken