naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kraftwerksbetreiber: Kohleausstieg frühestens 2040
    Nachrichten

    Kraftwerksbetreiber: Kohleausstieg frühestens 2040

    17. August 2018↻ 8. Mai 20231 min
    Strommast, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Strommast, über dts Nachrichtenagentur

    Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorstände des Grosskraftwerks Mannheim (GKM) halten einen Ausstieg Deutschlands aus der Stromproduktion aus Kohle frühestens um das Jahr 2040 herum für möglich. „Alles andere ist unrealistisch“, sagte der Kaufmännische GKM-Vorstand Holger Becker dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Als Gründe nannten er und sein Kollege Manfred Schumacher (Technischer Vorstand) Verzögerungen beim Leitungsausbau und fehlende Stromspeicher-Kapazitäten.

    Die von der Bundesregierung eingesetzte „Kohle-Kommission“ soll bis Jahresende ein Datum für das Ende der Kohleverstromung in Deutschland vorschlagen. Für das GKM erwartet Becker sogar, dass dort „bis mindestens 2050 Strom aus Kohle produziert wird“. Der dortige Block 9 sei der effizienteste in Deutschland und werde deshalb vermutlich als Letzter abgestellt. Das Grosskraftwerk Mannheim ist das größte Steinkohle-Kraftwerk Deutschlands. Es verkaufte 2017 neben Fernwärme 7,4 Milliarden Kilowattstunden Strom.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVon Saboteur in belgischem Atomkraftwerk fehlt jede Spur
    Nächster Artikel Bayern: 27-Jährige ersticht Oma – Mutter auch verletzt
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Digitalmesse Republica eröffnet

    1 min

    Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

    1 min

    Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

    2 min

    Bundeswehr-Professor fordert Drohnen-Beschaffungsprogramm

    2 min

    Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit für Ausbau

    1 min

    Start-ups wollen nach Krise wieder mehr Personal anstellen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken