naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Lehrerverband will bundesweite Corona-Ampel für Schulen
    Nachrichten

    Lehrerverband will bundesweite Corona-Ampel für Schulen

    News Redaktion News Redaktion29.09.20↻ 15.11.22
    Schule mit Corona-Hinweis, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Schule mit Corona-Hinweis, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu künftigen Corona-Maßnahmen als unzureichend kritisiert und eine bundeseinheitliche Corona-Ampel für Schulen gefordert. „Wir sind enttäuscht darüber, dass sich in den Beschlüssen keine auf das jeweilige Infektionsgeschehen bezogenen präzisen einheitlichen Vorgaben für Hygieneschutzmaßnahmen an Schulen finden“, sagte Meidinger der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Von einer in allen Bundesländern geltenden Corona-Schulampel, die klar regelt, ab welchem Infektionsgeschehen welche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz an Bildungseinrichtungen ergriffen werden müssen, sind wir auch nach einem solchen Beschluss weiterhin meilenweit entfernt.“

    Meidinger äußerte die Befürchtung, „dass weiterhin jedes Land an seinen Schulen sein eigenes Ding macht, was die Verunsicherung innerhalb der Schulen sowie bei Eltern, Lehrkräften, Schulleitungen und Schülern weiter befördern wird“. Er forderte eine Corona-Schulampel, die in jedem Land, in jeder Kommune gelten solle. Demnach könnte sie auf Grün stehen, wenn es vor Ort weniger als 35 Infektionen pro 100.000 Einwohner in der Woche gibt. In dem Fall könnte es bei einem normalen Hygienekonzept mit Masken auf dem Pausenhof und einer Isolierung von Lerngruppen bleiben. Bei 35 bis 50 Infektionen könnte die Corona-Ampel auf Gelb springen, „beispielsweise mit Maskenpflicht auch für jüngere Schüler im Unterricht sowie erhöhten Testungen“, sagte Meidinger. Ab 50 müssten wieder Abstandsregeln mit Distanzunterrichtsphasen gelten.

    So eine an das Infektionsgeschehen gekoppelte Corona-Schulampel trage auch den unterschiedlichen Infektionszahlen zwischen den Bundesländern und innerhalb einzelner Regionen und Kommunen Rechnung, sagte der Lehrer-Vertreter. „Dass es dagegen Widerstand in einzelnen Bundesländern gibt, ist für den Deutschen Lehrerverband absolut unverständlich“, so der Verbandschef. „Wir vermissen auch die Empfehlung und Ankündigung konkreter Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen für Schulen“, sagte Meidinger. „Also beispielsweise den verpflichtenden Einbau von Raumluftfilteranlagen, wenn in Klassenräumen nicht ordentlich gelüftet werden kann, weil beispielsweise Fenster nicht oder nur spaltweise zu öffnen sind.“ Die in den Beschlüssen erwähnte Clusterbildung lasse sich in der Schulpraxis häufig gar nicht umsetzen, etwa in der Oberstufe von Gesamtschulen und Gymnasien sowie an Berufsschulen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKriminalbeamten-Chef verlangt Whistleblower-System für Polizisten
    Nächster Artikel McAllister verurteilt britisches Binnenmarktgesetz
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Jenoptik fürchtet bei Rechtsruck Abwanderung von Fachkräften
    2 min
    Dax startet leicht im Plus – Allzeithoch bleibt in Reichweite
    2 min
    Hamburger Finanzsenator fordert Sondervermögen für Klimaschutz
    2 min
    FDP-Generalsekretär bekräftigt Kritik an Bürgergeld-Erhöhung
    1 min
    Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursacher
    3 min
    Deutsche Exporte im Oktober leicht gesunken
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken