Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Linke will neues Sozialstaatskonzept vorstellen
    Nachrichten

    Linke will neues Sozialstaatskonzept vorstellen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.08.21↻ 16.11.21

    Foto: Linkspartei-Logo auf Parteitag, über dts Nachrichtenagentur[/caption]

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke will Armutsbekämpfung und den Sozialstaat rund zwei Monate vor der Wahl zu einem zentralen Wahlkampfthema machen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) unter Berufung auf ein Papier mit dem Titel „Existenzangst abschaffen. So geht Sozialstaat“, welches Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler am Montag offiziell vorstellen will.

    Der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft habe „einen Kipppunkt“, heißt es in dem Papier. „Die doppelte Herausforderung von Klimakatastrophe und Digitalisierung werden wir ohne mehr soziale Sicherheit nicht meistern.“ Konkret nennt die Partei neun Instrumente, mit denen sie für mehr soziale Sicherheit sorgen will. Dazu gehört eine „Mindestsicherung“ von 1.200 Euro im Monat, für jede und jeden „und in jeder Lebenssituation, in der es gebraucht wird“, wie die Linke schreibt. Sanktionen, wie es sie derzeit für Bezieher von Hartz IV gibt, sollen abgeschafft werden, auch ein Antrag soll nicht mehr nötig sein. Die Rente, das Bafög und ein neues „Mindestkurzarbeitergeld“ sollen sich ebenfalls an dem Satz von 1.200 Euro im Monat orientieren. Außerdem will die Partei den Mindestlohn auf 13 Euro anheben, Mini- und Midijobs abschaffen und so die Sozialversicherungen stärken, weil ab der ersten Arbeitsstunde Beiträge gezahlt werden sollen. Außerdem soll der Freibetrag bei der Einkommenssteuer auf 14.400 Euro im Jahr pro Person steigen, womit die 1.200 Euro Mindestsicherung steuerfrei wären. „Armut ist heutzutage eine politische Entscheidung“, sagte Parteichefin Susanne Hennig-Wellsow dazu den Funke-Zeitungen. Die CDU mache Politik für die Reichen, mit Steuergeschenken nach oben und Sozialkürzungen unten. Die Linke dagegen trete an, um Armut abzuschaffen und die Reichen in die Pflicht zu nehmen. Ziel sei es, nicht nur Armut abzuschaffen, sondern Existenzangst insgesamt. „Wir machen die Bundestagswahl zur Abstimmung über den Sozialstaat der Zukunft“, sagte die Linken-Chefin. Finanziert werden sollen die höheren Sozialleistungen durch eine Steuerreform: Durch „gerechte Steuereinnahmen auf hohe Vermögen, Erbschaften, Unternehmens- und Aktiengewinne“ wolle man die Einnahmen so steigern, dass Sozialleistungen und soziale Infrastruktur finanziert werden könnten. „Soziale Sicherheit wirkt als Konjunkturprogramm für die Binnennachfrage, weil das Mindesteinkommen unmittelbar wieder investiert wird“, so die Partei.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBerliner CDU wirft Laschet „Rumgeeiere“ vor
    Nächster Artikel Lamont Marcell Jacobs wird Olympiasieger im 100-Meter-Sprint
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Einigung auf Sparkurs bei Thyssenkrupp Steel – Laumann erleichtert
    1 min
    NRW plant mehr Schulpraxis für Lehramtsanwärter
    1 min
    Steinmeier nennt Koalition wegen Richterstreit „beschädigt“
    1 min
    SPD-Politiker stellen Verlässlichkeit der Union infrage
    2 min
    CDU-Landeschef fordert „Neustart des Verfahrens“ zu Richterwahl
    1 min
    Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken