naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Minuszinsen bescheren Sozialkassen Verluste
    Nachrichten

    Minuszinsen bescheren Sozialkassen Verluste

    29. Juli 2018↻ 8. Mai 20233 min
    Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belastet die Sozialversicherungen und staatlichen Fonds immer stärker. So musste die Gesetzliche Rentenversicherung für das vergangene Jahr erstmals sogenannte negative Vermögenserträge von 49 Millionen Euro ausweisen. „Für das laufende Jahr rechnen wir mit einem negativen Wert in ähnlicher Höhe“, schreibt der Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen, Wilfried Husmann, in einem Papier, über das das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) berichtet.

    Die Rentenversicherung leidet besonders unter der EZB-Geldpolitik, da sie ihr Geld größtenteils für maximal zwölf Monate und sehr konservativ anlegen muss. Aber auch andere Sozialkassen haben Probleme. So wird die Rücklage der Bundesagentur für Arbeit bis Jahresende zwar dank Rekordbeschäftigung auf 22,5 Milliarden Euro steigen. Doch trotz der großen Summe kann die Behörde kaum Erträge erwirtschaften. Sie teilte auf Anfrage mit, dass ihre Bilanz mit 0,01 Prozent 2017 immerhin noch leicht im Plus blieb. Beim neun Milliarden Euro schweren Gesundheitsfonds fielen Minuszinsen in Höhe von 4,5 Millionen Euro an.

    Auch der Pflegevorsorgefonds, der Ende 2017 rund 3,8 Milliarden Euro umfasste, konnte Negativzinsen nicht komplett vermeiden. Die Rendite des Fonds fällt insgesamt allerdings leicht positiv aus, wie das Bundesgesundheitsministerium auf Nachfrage des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) mitteilte. Grund sind die im Vergleich zu den Sozialversicherungsträgern besseren Anlagemöglichkeiten. So dürfen 20 Prozent der Anlagen an der Börse investiert werden. Seit 2015 habe eine Durchschnittsrendite von 1,38 Prozent erreicht werden können, sagte ein Ministeriumssprecher.

    Bei den gesetzlichen Krankenkassen fallen ebenfalls Negativzinsen an. Mehr als 220 Milliarden Euro Beitragsgelder und Steuerzuschüsse für die Behandlung von über 70 Millionen gesetzlich Versicherten landen Jahr für Jahr auf ihren Konten, bevor sie zum größeren Teil für Gesundheitsleistungen ausgegeben werden. Negativzinsen seien da gar nicht mehr zu vermeiden, sagt der Chef des Finanzmanagements beim Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), Andreas Grein.

    „Allein im ersten Halbjahr sind in der AOK-Gemeinschaft sechs Millionen Euro an Negativzinsen angefallen. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Zunahme um rund 25 Prozent“, erklärt Grein. Bei anderen Krankenkassen ist das ähnlich. „Die Lage hat sich für alle Krankenkassen in den vergangenen Monaten weiter zugespitzt“, sagte Thomas Thierhoff, Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Controlling bei der größten deutschen Krankenkasse TK. Dies liege nicht nur daran, dass die EZB inzwischen den Zins für kurzfristige Geldeinlagen auf minus 0,4 Prozent weiter nach unten geschraubt habe.

    Daher sind die Finanzabteilungen ständig damit beschäftigt, Gelder hin und herzuschieben, um den Anteil der Negativzinsen möglichst klein zu halten. Etlichen Kassen gelingt es auf diese Weise immerhin bisher, insgesamt noch ein positives Zinsergebnis hinzukriegen. Bei der TK lag das Plus im vergangenen Jahr bei 22 Millionen Euro. Dagegen standen drei Millionen Euro Negativzinsen. „Das gelingt uns nur, weil wir einen größeren Teil unserer Rücklagen längerfristig angelegt haben“, erläutert Thierhoff.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHamilton gewinnt Formel-1-Rennen in Ungarn
    Nächster Artikel Bundespolizei: Festnahme unerlaubt einreisender Migranten zulässig
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Nachtwey kritisiert Polizeieinsatz in Leipzig

    2 min

    Dax zum Mittag auf Vortagsniveau – Opec+ im Fokus

    3 min

    Digitalmesse Republica eröffnet

    1 min

    Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

    1 min

    Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

    2 min

    Bundeswehr-Professor fordert Drohnen-Beschaffungsprogramm

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken