Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»MIT-Ökonom warnt vor Unterschätzung von AfD
    Nachrichten

    MIT-Ökonom warnt vor Unterschätzung von AfD

    News Redaktion News Redaktion07.09.19↻ 29.11.22
    AfD-Plakat, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: AfD-Plakat, über dts Nachrichtenagentur

    Cambridge (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonomieprofessor vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), Daron Acemoglu, warnt die Deutschen davor, die Gefahren zu unterschätzen, die von populistischen, anti-liberal eingestellten Bewegungen und Politikern ausgehen. „Natürlich, es sieht nicht so aus, als würde die AfD in absehbarer Zeit an die Macht kommen“, sagte Acemoglu der „Welt am Sonntag“. Andererseits habe Deutschland „eine Geschichte damit, solche Randgruppen zu unterschätzen und dafür den Preis zu bezahlen.“

    Deutschland ein Musterbeispiel

    Daher gelte, dass Selbstzufriedenheit „keine Option“ sei. Acemoglu und sein Co-Autor James A. Robinson sind einem breiteren Publikum durch den Bestseller „Warum Nationen scheitern“ bekannt. Ende September legen Acemoglu und Robinson nach: In „The Narrow Corridor: States, Societies, and the Fate of Liberty“ argumentieren die Autoren, dass freiheitliche Gesellschaftsordnungen in ständiger Gefahr sind. Diktaturen wie in China oder Chaos wie im Kongo seien im Zweifel stabilere Zustände, sagte Acemoglu. Deutschland sei „ein Musterbeispiel“ dafür, wie man aus seiner Geschichte lernt. Trotzdem sei es „ja auch für viele Deutsche noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar“ gewesen, dass „die AfD so weit kommen würde, wie sie inzwischen gekommen ist“, so der Ökonomieprofessor weiter.

    Das Erstarken des Populismus führt er auch auf die Flüchtlingskrise zurück, mit der Europa seit Jahren konfrontiert ist. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) 2015 bekannt gegeben habe, dass „Deutschland seine Türen öffnet für die Flüchtlinge, dachte ich bei mir: Das ist die größte Entscheidung ihrer Laufbahn, ich sah darin Führungsstärke und eine Bekräftigung westlicher Werte“, sagte Acemoglu der „Welt am Sonntag“. Inzwischen aber sei er sich nicht mehr so sicher. „Natürlich wäre es wünschenswert und zum Nutzen der Gesellschaft, wenn wir eine liberalere Einwanderungspolitik hätten. Aber wenn der Preis dafür ist, dass die Demokratie kollabiert, dann müssen wir das überdenken“, so der Ökonom weiter.

    Zudem ist er der Ansicht, dass die klassische Gewaltenteilung nicht ausreiche, um Demokratie und Freiheit zu sichern. Schon kleine Störungen im Machtgleichgewicht zwischen Staat und Gesellschaft könnten die Freiheit der Bürger erheblich beeinträchtigen, sagte der MIT-Ökonom der „Welt am Sonntag“. Acemoglu wurde in Istanbul geboren und besitzt die türkische und die US-Staatsbürgerschaft. Er wurde unter anderem mit der John Bates Clark Medal ausgezeichnet, die als eine Art inoffizieller Junior-Nobelpreis gilt. Im Juni nahm er in Kiel den Weltwirtschaftlichen Preis des Instituts für Weltwirtschaft entgegen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFormel 1: Leclerc holt Pole in Italien
    Nächster Artikel Kardinal Marx offen für regionale Einschränkung des Zölibats
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken