Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Nestlé will Zuckergehalt in europaweit reduzieren
    Nachrichten

    Nestlé will Zuckergehalt in europaweit reduzieren

    News Redaktion News Redaktion13.01.18
    Süßigkeiten, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Süßigkeiten, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der weltweit größte Lebensmittelkonzern Nestlé will den Zuckergehalt in seinen Produkten in Europa bis 2020 um fünf Prozent reduzieren. „Seit 2014 haben wir den Zuckergehalt in Deutschland um gut sechs Prozent reduziert – und in den nächsten Jahren soll er europaweit um weitere fünf Prozent sinken“, sagte die Vorstandsvorsitzende von Nestlé Deutschland, Béatrice Guillaume-Grabisch, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Das bedeute bis 2020 18.000 Tonnen Zucker weniger.

    Beim Schokoriegel Kit Kat habe der Konzern im deutschen Markt durch eine neue Rezeptur bereits 235 Tonnen eingespart – das seien 1.500 Badewannen voll. Grundsätzlich werden die Dickmacher Salz und Zucker aber nicht gänzlich aus den Nestlé-Produkten verschwinden. „Sie sind Geschmacksträger und dienen seit dem Mittelalter der Konservierung – Fleisch wurde mit Salz, Früchte mit Zucker haltbarer gemacht. Heute können wir diese Zutaten aber sparsamer einsetzen, weil die Ernährung und der Geschmack besser erforscht sind“, sagte Guillaume-Grabisch. Die Nestlé-Deutschlandchefin macht sich für eine noch klarere Aufklärung der Verbraucher über Inhaltsstoffe stark: „Wir wollen die Informationen über Nährstoffe so einfach wie möglich vermitteln, ohne ihn zu verwirren.“ Allerdings müssten die Regelungen europaweit einheitlich sein und von allen Regierungen akzeptiert werden, damit die Produkte weiter überall verkauft werden könnten. Als Alternative zur Nährwert-Ampel, die von Verbraucherschützern bevorzugt wird, hat die Industrie einen eigenen Vorschlag entwickelt. Dieser orientiert sich an Portionsgrößen statt an 100-Gramm-Bewertungen. Den Vorschlag wollen die Lebensmittelhersteller mit ihren Stakeholdern – Verbänden, Handel und Ministerien – besprechen. „In Deutschland ist dies derzeit etwas schwierig, da die neue Regierung noch nicht steht“, sagte Guillaume-Grabisch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir wollen eine Kennzeichnung aus Verantwortung für den Verbraucher schaffen, die von allen mitgetragen wird. Doch dies ist ein Prozess. Ein Termin für die Einführung steht deshalb noch nicht fest.“ An der häufig kritisierten Verpackung der Nespresso-Kapseln will der Konzern nichts ändern. „Ihr Ruf ist schlechter als die Realität“, sagte die Vorstandsvorsitzende. „Die Kapseln halten perfekt das Aroma, sind aus Aluminium und können zu 100 Prozent recycelt werden. Man kann sie in den gelben Sack geben oder in jedem Nespresso-Laden abgeben.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger Artikel1. Bundesliga: Bayern starten mit Sieg in Leverkusen ins neue Jahr
    Nächster Artikel Landwirtschaftsminister beruft Krisengipfel ein
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Prien will jüdisches Leben aus reiner Opferperspektive holen
    3 min
    Stegner unter Bedingungen offen für Rückkehr zur Wehrpflicht
    2 min
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken