Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Notenbanker wollen neue Art von Anleihen
    Nachrichten

    Notenbanker wollen neue Art von Anleihen

    News Redaktion News Redaktion29.01.18↻ 07.07.23
    EZB, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: EZB, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) – Europäische Notenbanker und Finanzaufseher schlagen eine neue Art von Anleihen vor, die die Eurozone krisenfester machen sollen. Wie der irische Notenbankchef Philip Lane in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ erläutert, geht es dabei um eine Verbriefung von Staatsanleihen. Lane leitet eine Arbeitsgruppe zu diesem Projekt beim Europäischen Ausschuss für Systemrisiken, der bei der Europäischen Zentralbank angesiedelt ist.

    Die Details werden am Montag in einer umfangreichen Studie vorgestellt. Kern des Vorschlags ist es, Staatsanleihen der Euroländer zu bündeln und in drei Tranche mit unterschiedlichen Risiken zu verbriefen. Die Senior-Branche wäre von Zahlungsausfällen erst dann betroffen, wenn die beiden nachrangigen Tranchen aufgezehrt sind. Diese Senior-Branche sollte für Banken als „sicher“ gelten und müsste nicht mit Eigenkapital unterlegt werden, die beiden anderen Tranchen würden entsprechend ihrem Risiko behandelt. Bisher gelten alle Staatsanleihen aus Sicht der Finanzaufsicht als „sicher“, unabhängig von ihrer Bonität. Bei diesem Konzept käme es nicht zu einer gegenseitigen Haftung der Staaten. Die Idee ist zu verhindern, dass Banken vor allem Anleihen der jeweils eigenen Regierung kaufen. Dieser enge Zusammenhang zwischen Staaten und Regierungen kann in Krisenfällen zu einer gefährlichen Abwärtsspirale führen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKnopp: Deutschland gerade in „besten Jahren der Geschichte“
    Nächster Artikel Union und SPD streiten um Migration
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
    1 min
    Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
    1 min
    Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
    1 min
    Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
    2 min
    Linke will zur Rentenfinanzierung „Überreiche“ zur Kasse bitten
    2 min
    Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken