Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»OECD befürchtet dauerhaft höhere Inflation in Deutschland
    Nachrichten

    OECD befürchtet dauerhaft höhere Inflation in Deutschland

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger02.12.21↻ 21.01.22
    Butter in einem Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Butter in einem Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur

    Paris (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefökonomin der Industrieländerorganisation OECD, Laurence Boone, hat vor dauerhaft höheren Inflationsraten gewarnt. „Im Moment liegt unsere Projektion für Deutschland für das kommende Jahr bei 2,8 Prozent und für 2023 bei 2,2 Prozent: Das sind etwas höhere Inflationsraten, als wir die vergangenen Jahre gewohnt waren“, sagte sie der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Die Situation würde dann problematisch, wenn sie länger andauert und Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen angesichts steigender Preise verständlicherweise höhere Löhne fordern würden“, so Boone weiter.

    „Sollten die Unternehmen nicht gleichzeitig produktiver werden, würden sie dann ihrerseits versuchen, die höheren Kosten durch höhere Preise auszugleichen. Das wäre ein Teufelskreis, den wir nicht wollen.“ CDU-Fraktionsvize Carsten Linnemann rechnet auch für das kommende Jahr mit einer Inflationsrate deutlich über dem Zielwert der EZB. „Wir werden signifikant mehr als zwei Prozent – im nächsten Jahr bestimmt drei Prozent oder mehr im Durchschnitt haben. Das ist meine feste Überzeugung“, sagte er der „Bild“. Der CDU-Politiker bezeichnete die Inflation „als kalte Enteignung des normalen Bürgers“. Als Gründe für die anhaltend hohe Inflationsrate nannte Linnemann anhaltende Lieferengpässe, den Fachkräftemangel und die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale, die man bereits in den USA sehe. Wegen der hohen Teuerung griff Linnemann die Europäische Zentralbank (EZB) an: „Ich bin es satt, Rücksicht zu nehmen auf die EZB, nur weil es ein politisch unabhängiges Gremium ist.“ Die EZB habe ein klares Mandat: das Erhalten der Geldwertstabilität. Sie müsse daher gegensteuern: „Wenn wir signifikant über zwei Prozent liegen – und das machen wir im Moment, und das ist nicht kurzfristig – dann muss sie agieren.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUS-Börsen lassen deutlich nach – Omikron erreicht USA
    Nächster Artikel Wirtschaftsverbände für Verschiebung der Mindestlohn-Erhöhung
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Prien will jüdisches Leben aus reiner Opferperspektive holen
    3 min
    Stegner unter Bedingungen offen für Rückkehr zur Wehrpflicht
    2 min
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken