Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ole von Beust: Annäherung an Rechtspopulisten ist unklug
    Nachrichten

    Ole von Beust: Annäherung an Rechtspopulisten ist unklug

    News Redaktion News Redaktion17.03.17
    Ole von Beust, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ole von Beust, über dts Nachrichtenagentur

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Hamburgs früherer Erster Bürgermeister Ole von Beust (CDU) warnt seine Partei vor einem Zugehen auf die AfD, sei es inhaltlich oder als Koalitionspartner. „Das ist ein Fehler. Das bringt nichts“, sagte er „Zeit-Online“.

    Die Themen der Populisten würden damit salonfähig. „Populisten können aber immer einen draufsetzen, mehr und mehr fordern.“ Alle Koalitionsüberlegungen mit der AfD seien derzeit „völlig indiskutabel“, sagte von Beust. Das Problem für die CDU bestehe aber nicht nur in der neuen Parteien-Konkurrenz: „Es sind ja nicht nur die rechts außen, die einen treiben. Die eigene Partei macht das. Die eigenen Parteifreunde berichten von den Wahlkampfständen, was dort gesagt, gefordert, gemacht wird. Und fordern einen auf, dagegenzuhalten“, sagte von Beust. „Man will die eigenen Leute beruhigen, also macht man mit. Taktisch ist das aber selten klug.“ Die CDU müsse sich klarmachen, welche AfD-Forderungen kategorisch zurückzuweisen seien, so von Beust: „Die rote Linie verläuft bei martialischen Maßnahmen, bei Todesstrafe etwa, oder öffentlichen Straftäterregistern, wie Pranger im Internet. Und im Allgemeinen solche Dinge wie Naziverharmlosung oder das Infragestellen von Gedenken.“ Von Beust selbst koalierte 2001 bis 2003 in Hamburg mit der rechtspopulistischen Schill-Partei. Die bewertet er aber anders als die AfD: „Die Partei hat sich über ein Thema zusammengefunden, Law and Order.“ Die Partei sei rechtspopulistisch gewesen, „aber eher bourgeois, Ronald Schill selbst war ein Bohèmien, der gerne frei lebte“, sagte von Beust.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMaschinenbaupräsident: „Protektionismus würde uns böse treffen“
    Nächster Artikel Macron sucht engen Schulterschluss mit Merkel
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie: In immer mehr Regionen wird das Grundwasser knapp
    1 min
    Wadephul glaubt an Verhandlungslösung im Nahostkonflikt
    1 min
    Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten
    2 min
    Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel
    1 min
    Verdächtiger nach Schüssen auf Politiker in Minnesota gefasst
    1 min
    Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken