naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»„Public Viewing“ wird zur Fußball-WM auch nach 22 Uhr erlaubt
    Nachrichten

    „Public Viewing“ wird zur Fußball-WM auch nach 22 Uhr erlaubt

    News Redaktion News Redaktion14.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will mit einer Verordnung den strengen Lärmschutz vorübergehend lockern, damit zur Fußball-WM auch am späten Abend nach Abpfiff noch ausgelassen im Freien gefeiert werden kann.

    Mit der Regelung, die am Mittwoch kommender Woche im Bundeskabinett beschlossen werden soll, werden Übertragungen auf Großleinwänden nach 22 Uhr erlaubt, schreiben die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Mittwochausgaben.

    An der Durchführung der Veranstaltungen bestehe „ein erhebliches öffentliches Interesse“, da dank Public Viewing viele Fußball-Fans, die sich eine Reise nach Russland nicht leisten könnten, live die Spiele zusammen mit vielen anderen auf Großleinwänden verfolgen könnten, so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zur Begründung der zwischen den Ministerien bereits abgestimmten Verordnung.

    Die für den Lärmschutz zuständige SPD-Politikerin will vor allem Event-Veranstaltern und Gastronomen Rechts- und Planungssicherheit verschaffen. Da der mit dem Public Viewing „verbundene Lärm in Abhängigkeit von den örtlichen Verhältnissen vor allem in den Abend- und Nachtstunden (…) ein Problem darstellen kann, bedarf die Durchführung dieser Veranstaltungen besonderer Vorschriften“, heißt es.

    Bereits bei den Weltmeisterschaften 2006, 2010 und 2014 sowie bei den Europameisterschaften 2008 und 2016 hatte es vergleichbare Verordnungen gegeben. „Selbst wenn Spiele, die um 20 Uhr beginnen, bis 22 Uhr beendet sein sollten, ist davon auszugehen, dass sich Teilnehmer von Public-Viewing-Veranstaltungen auch nach 22 Uhr noch im Freien aufhalten, um sich über das Gesehene auszutauschen“, erklärt Hendricks.

    Auch werde es dauern, bis Besucher von Großveranstaltungen – nach möglichen Verlängerungen und Elfmeterschießen – mit ihren Autos von Parkplätzen nach Hause aufbrechen. Die WM in Russland beginnt am 14. Juni, das Finale wird am 15. Juli in Moskau gespielt. Titelverteidiger Deutschland steigt am 17. Juni um 17 Uhr in Moskau gegen Mexiko ins Turnier ein. Am 23. Juni trifft die DFB-Elf in Sotchi (20 Uhr) auf Schweden. Am 27. Juni findet das letzte Vorrundenspiel für Deutschland in Kasan gegen Südkorea statt (16 Uhr).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerbraucherschützer mahnen Onlinebezahldienst PayPal ab
    Nächster Artikel Wehrbeauftragter erwartet Bundeswehr-Beteiligung an Ukraine-Mission
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    SPD fordert Entschuldigung von Merz für Arzttermin-Äußerungen
    2 min
    Wissing fordert Ende der Diskussionen um 49-Euro-Ticket
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken