Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Roth: Documenta 16 wird wie geplant stattfinden
    Nachrichten

    Roth: Documenta 16 wird wie geplant stattfinden

    News Redaktion News Redaktion01.03.24
    Claudia Roth (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Claudia Roth (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin/Kassel (dts Nachrichtenagentur) – Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) gibt sich zuversichtlich, dass die nächste Documenta nicht verschoben wird. „Die Documenta wird nach meiner Einschätzung wie geplant 2027 stattfinden“, sagte sie dem „Spiegel“.

    Die Documenta steht gegenwärtig ohne Führung da, nachdem die alte Findungskommission im vergangenen November zurückgetreten war. Zuletzt gab es Spekulationen, die Kunstausstellung, die als eine der wichtigsten der Welt gilt, könnte verschoben werden oder gar ausfallen. Eigentlich sollte die neue Leitung Anfang dieses Jahres bestimmt werden.

    „Es ist notwendig, sich erst über eine neue Struktur zu verständigen, bei der wir die Fehler der letzten Documenta berücksichtigen“, sagte Roth. „Ohne neue Struktur wird es von uns kein Geld geben.“

    Die Documenta 15 fand im Sommer 2020 statt und war von Antisemitismusvorwürfen überschattet. Die Ausstellung wird vom Land Hessen, der Stadt Kassel und dem Bund getragen.

    Roth warf nach dem Eklat bei der Berlinale am vergangenen Wochenende zudem Teilen der politischen Linken Judenhass vor. „Es gibt bei Linksradikalen diesen ekelhaften offenen Antisemitismus“, sagte die Grünenpolitikerin. Tiefpunkt der Preisverleihung sei der Auftritt des US-Filmemachers Ben Russell gewesen. Er hatte Israel einen Genozid an den Palästinensern vorgeworfen. „Das hat, bei allem Mitgefühl für das Leid der Zivilisten, nun wirklich nichts mit der Situation im Gazastreifen zu tun“, sagte Roth. „Russells Auftritt war unerträglich.“

    Die Verantwortung für die „missglückte und zum Teil unerträgliche Preisverleihung“ sieht die Kulturstaatsministerin bei der Berlinale-Leitung. „Es hätte eine ganz andere und bessere Vorbereitung geben müssen, wie man mit entsprechenden Auftritten umgeht, das nicht stehen lässt und wer das vonseiten der Berlinale tut“, kritisierte Roth. Sie verteidigte ihre eigene Passivität bei der Verleihung: Sie tue sich sehr schwer mit der Vorstellung, dass bei einem internationalen Filmfestival, einer Kulturveranstaltung, bei der die Berlinale die Gastgeberin sei, Vertreter von Bund und Land und damit des Staates intervenieren.

    Skeptisch äußerte sich Roth zur Idee, staatliche Förderungen an Kulturinstitutionen von einer Antisemitismusklausel abhängig zu machen. „Man hat es ja in Berlin gesehen, Kultursenator Joe Chialo, den ich sehr schätze, musste die Antisemitismusklausel wegen rechtlicher Bedenken zurückziehen“, sagte die Grünenpolitikerin. Der so notwendige Kampf gegen Antisemitismus dürfe nicht dazu führen, „dass der Staat in eine Rolle kommt zu sagen, welche Kunst und Kultur sein darf und welche nicht“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAsyl: Sozialverband VdK für Deutschkurse statt Arbeitspflicht
    Nächster Artikel Lufthansa-Tochter erhält Zuschlag für ausgemusterten Regierungsjet
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Irans Außenminister lehnt Verhandlungen mit Trump ab
    2 min
    Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
    3 min
    Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Stegner fürchtet „Flächenbrand“ nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Kritik aus SPD an Trumps Schlag gegen Irans Atomanlagen
    2 min
    Bas kritisiert fehlende Vielfalt in SPD
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken