naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Schauspieler Matthes schätzt Merkel als Theaterkritikerin
    Nachrichten

    Schauspieler Matthes schätzt Merkel als Theaterkritikerin

    News Redaktion News Redaktion13.07.18↻ 22.07.22
    Ulrich Matthes, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ulrich Matthes, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsche Schauspieler Ulrich Matthes („Der Untergang“) sieht in Bundeskanzlerin Angela Merkel eine seiner wertvollsten Theater-Kritikerinnen. „Die Gespräche mit Angela Merkel sind immer besonders ausführlich. Sie nimmt sich manchmal nach der Vorstellung lange Zeit und unterhält sich mit mir alleine eine Stunde nur über das Stück“, sagte Matthes dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

    „Wenn nach einer Aufführung des Ödipus die Bundeskanzlerin mit mir eine halbe Stunde laut darüber nachdenkt, was ein Kompromiss in der Politik ist, dann ist das hoch spannend.“ Mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble würde Matthes gerne das Stück „Das letzte Band“ von Samuel Beckett inszenieren. „Es ist ein Stück, in dem ein alter Mann mittels Kassettenaufnahmen sein Leben Revue passieren lässt. Das wäre sicher anrührend“, sagte Matthes dem RND. „Wolfgang Schäuble hat eine unglaublich eindrucksvolle Biografie. Eine Biografie, die mir Respekt abnötigt. Ich würde sogar sein Schwäbisch in Kauf nehmen. Vielleicht wäre er aufgrund seines musischen Interesses gar nicht abgeneigt.“ Matthes betonte, Schäuble sei ein musischer Mensch, der sich für das Theater interessiere. „Das hat nichts mit Repräsentationspflicht zu tun. Die Kunst bedeutet ihm wirklich viel.“ Der politische Streit zwischen Merkel und Horst Seehofer erinnere ihn an Shakespeare, sagte Matthes dem RND.

    „Es ist vielleicht zu viel der Ehre für Horst Seehofer, aber er erinnert mich an Shakespeares König Lear. Ein alter Herrscher, der kurz vor Ende seiner Macht das Reich an seine drei Töchter verteilen will. Statt es der guten Tochter Cordelia, also Ilse Aigner, zu übergeben, entscheidet er sich für seine beiden bösen Töchter. Diese beiden, Goneril und Regan, erinnern mich an Alexander Dobrindt und Markus Söder.“ Diese Geschichte gehe tragisch aus. „Die Starrköpfigkeit kostet Lear sein Reich, und viele andere Figuren bleiben als Verlierer zurück oder lassen ihr Leben. Der alte König verspielt sein gesamtes politisches Erbe. Shakespeare dreht sich übrigens in diesem Moment im Grab um, weil ich seine vielleicht schönste Figur ausgerechnet mit Horst Seehofer vergleiche“, sagte Matthes dem RND.

    Angela Merkel News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNach Abschiebung Eilantrag auf Rückführung aus Tunesien
    Nächster Artikel Gericht ordnet Rückholung von Gefährder an
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Vorsitzender von US-Repräsentantenhaus abgesetzt
    1 min
    Champions League: Bayern gewinnen in Kopenhagen
    1 min
    US-Börsen lassen kräftig nach – Zinssorgen wieder größer
    1 min
    Bus stürzt in Venedig von Brücke – Mindestens 20 Tote
    1 min
    Champions League: Union verliert gegen Sporting Braga
    1 min
    SPD und Union kritisieren Rekordzins beim Studienkredit der KfW
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken