Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Scholz kritisiert Einstellungspraxis der Wirtschaft
    Nachrichten

    Scholz kritisiert Einstellungspraxis der Wirtschaft

    News Redaktion News Redaktion26.08.18↻ 28.07.22
    Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Rentenstreit hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die Einstellungspraxis der Wirtschaft bei älteren Menschen gerügt. Scholz sagte der „Bild am Sonntag“: „Die Unternehmen müssen endlich Arbeitnehmer länger beschäftigen. Wer heute mit 57 oder 61 Jahren seine Stelle verliert, hat wenig Aussicht, eine vergleichbare Stelle angeboten zu bekommen. Wir erwarten von den Arbeitgebern, ihre Einstellungspraxis zu ändern.“

    Eine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus lehnt Scholz ab. „Ein höheres Renteneintrittsalter bedeutet in Wahrheit eine Kürzung der Renten. Das ist mit der SPD nicht zu machen“, so der Vizekanzler. In diesem Punkt bekommt Scholz eine sehr hohe Zustimmung aus der Bevölkerung. Laut einer Emnid-Umfrage für „Bild am Sonntag“ sprechen sich 90 Prozent der Bundesbürger dafür aus, das Renteneintrittsalter nicht über 67 Jahre hinaus zu erhöhen.

    Lediglich acht Prozent sind dafür. Was ihre persönliche Lebensplanung betrifft wollen 43 Prozent der Deutschen bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. 41 Prozent würden gern früher in Rente gehen, 9 Prozent möchten über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus im Beruf bleiben. Für die Umfrage hatte Emnid am 23. August genau 501 Bürger befragt. Die Fragen: „Sollte das gesetzliche Renteneintrittsalter von jetzt 67 Jahren in Zukunft erhöht werden?“ und „Wie lange möchten Sie arbeiten?“.

    Olaf Scholz News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTobias Hans hat sich mit Kurs aufs Kinderwickeln vorbereitet
    Nächster Artikel SPD-Fraktion zieht rote Linie in Rentenstreit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min
    BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
    1 min
    ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
    1 min
    Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
    2 min
    Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
    1 min
    Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken