
Inhaltsverzeichnis
Olaf Scholz Steckbrief
Name | Olaf Scholz |
---|---|
Geburtsdatum |
14.06.1958 |
Geburtsort |
Osnabrück |
Nationalität |
Deutsch |
Geschlecht |
Männlich |
Körpergröße |
1,70 m |
Augenfarbe |
blau |
Haarfarbe |
braun-grau, Halbglatze |
Beruf |
Rechtsanwalt Politiker |
Familenstand |
Verheiratet mit Britta Ernst |
Partei |
SPD |
Ämter |
2001 Innensenator Hamburg 2007-2008 Bundesminister für Arbeit und Soziales 2011-2018 Erster Bürgermeister von Hamburg Seit 12/2021 Bundeskanzler |
Parteiämter |
2000-2004 Vorsitzender der SPD Hamburg 2002-2004 Generalsekretär der SPD 2009-2018 Vorsitzender der SPD Hamburg 2009-2019 stellvertretender Bundesvorsitzender SPD |
Religion |
konfessionslos |
Hobbys |
Joggen, Rudern, Radfahren, Wandern |
Olaf Scholz Bilder
Olaf Scholz Biografie
Olaf Scholz wurde 1958 als ältester Sohn des Ehepaars Christel und Gerhard Scholz geboren. Er hat noch zwei Brüder. Schon früh entwickelte Olaf Scholz den Hang dazu, sich zu engagieren und etwas für sich und andere bewegen zu können. So wurde er unter anderem Schulsprecher in seinem Gymnasium in Hamburg-Rahlstedt.
Der Grundstein für sein Interesse an der SPD wurde bereits in seiner Familie gelegt. Denn diese hatte eine sozialdemokratische Weltanschauung und politische SPD-Größen – wie Willy Brandt und Helmut Schmidt – waren Vorbilder. Auf der Suche nach mehr Gerechtigkeit trat Scholz dann mit 17 Jahren in die SPD ein. In den 80er-Jahren wurde er zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jusos gewählt und begann so seine politische Karriere in der SPD.
Ausbildung und Berufstätigkeit
Das Interesse an Jura, brachte Scholz schließlich dazu, an der Universität Rechtswissenschaften zu studieren. Er übte nach seinem Studienabschluss und der Zulassung als Jurist seinen Beruf als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Hamburg aus, wo er sich hauptsächlich auf das Arbeitsrecht konzentrierte.
Privat engagiert sich Olaf Scholz unter anderem für das Projekt „Bildung gegen Kriminalität“ und ist seit 2006 Schirmherr dieser Organisation, welche sich um die Prävention von Gewalt bei Jugendlichen kümmert und dabei auf mehr Bildung setzt.
Politischer Werdegang
Ab dem Jahr 1998 ging es für Olaf Scholz politisch richtig bergauf. Er wurde von seinem Wahlkreis in Hamburg-Altona zum ersten Mal als Vertreter in den Deutschen Bundestag gewählt. Ab 2001 bekleidete er dann den Posten des Innensenators der Stadt Hamburg. Im Oktober 2005 wählte die SPD Olaf Scholz zum ersten parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion.
Seine politische Karriere ging jedoch noch weiter voran, als er von 2007 bis einschließlich 2009 als Mitglied der Bundesregierung zum Minister für Arbeit und Soziales berufen wurde. Einer seiner politischen Höhepunkte war später die Wahl zum Bürgermeister der Hansestadt Hamburg. Dieses Amt hatte Olaf Scholz nach seiner Amtseinführung im Jahr 2011 insgesamt sieben Jahre inne.
Im Zuge der Bundestagswahl im Jahr 2017, wurde Olaf Scholz zum Bundesfinanzminister und zum Vizekanzler der Großen Koalition unter der Führung von Angela Merkel gewählt. Er engagiert sich verstärkt für Themen wie sozialen Wohnungsbau, gebührenfreie Kindertagesstätten und für mehr Infrastruktur und bessere Breitband-Internetanbindungen.
Bei den Bundestagswahlen 2021 gewann Olaf Scholz knapp die Wahl und wurde der neunte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Unter seiner Führung entstand die erste Ampel-Koalition aus SPD, FDP und den Grünen.
Zeitenwende
Unter seiner Führung als Bundeskanzler läutete Scholz die sogenannte „Zeitenwende“ ein. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022, legten der Bundeskanzler und das Parlament eine Erhöhung des Budgets für Bundeswehr und Verteidigung fest und suchten überdies nach neuen Wegen für die Energieversorgung, um die Abhängigkeit von russischer Kohle und russischem Gas auf lange Sicht zu verringern.
Wissenswertes
Frisur: Eigener Haarschnitt in der Pandemie
Olaf Scholz ist nicht gerade für eine üppige Haarpracht bekannt. Dennoch wurde seine Frisur zum Thema. In einem Interview mit T-Online erzählte der Politiker nämlich, dass er sich in der Corona-Pandemie des Jahres 2000 die Haare selbst geschnitten hat. Den Job hat er mit einer Haarschneide-Maschine erledigt. Dennoch freute er sich damals auf die Zeit, in der Friseur-Besuche wieder möglich sind. In den Medien kursierten damals Bilder, die eine kleine Unregelmäßigkeit im Schnitt an der Schläfe dokumentiert. (Quelle)
Persönlichkeit
In der Kritik steht Olaf Scholz immer wieder wegen seines häufig sehr bedächtigen Auftretens und seiner langsamen und überlegten Wortwahl bei öffentlichen Auftritten.
Olaf Scholz News
- Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen 15.05.25
- Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet 05.05.25
- Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj 05.05.25
- Scholz blickt mit „gewisser Gespanntheit“ auf Merz-Kanzlerwahl 05.05.25
- Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich 01.05.25
- Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt 01.05.25
- Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus 01.05.25
- Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern 30.04.25
- Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump „nicht überbewerten“ 28.04.25
- Scholz lobt Franziskus` „Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit“ 26.04.25
- Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump 26.04.25
- Scholz offen für Gespräch mit Trump bei Papst-Beisetzung 23.04.25
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit 21.04.25
- Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai 20.04.25
- Scholz steht Großer Zapfenstreich zu – Noch nicht entschieden 20.04.25