Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Große Sonneneruption: Welche Auswirkungen hat der Sonnensturm auf Deutschland?
    Nachrichten

    Große Sonneneruption: Welche Auswirkungen hat der Sonnensturm auf Deutschland?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger24.01.12↻ 30.06.22

    Auf der Sonne kam es am Sonntag zur größten Eruption seit sieben Jahren. Mit Auswirkungen auf die Erde, die sich vor allem auf die Nordhalbkugel konzentrieren, ist ab heute zu rechnen. Möglicherweise betroffene Flüge wurden im Zuge von Vorsichtsmaßnahmen bereits umgeleitet.

    Washington – Der gewaltige Sonnensturm könnte in den nächsten Tagen Satelliten, die Stromversorgung und den Handyempfang auf der ganzen Erde stören. Die Eruption auf der Sonne, die am Sonntag von NASA-Forschern beobachtet wurde, kann rund 42 Stunden später konkrete Auswirkungen auf der Erde haben, also ab heute.  Mobiltelefone reagieren besonders empfindlich auf den geomagnetisch aufgeladenen Sonnensturm, aus dem Teilchen mit 300 bis über 1.000 Kilometer pro Sekunde auch auf die Erde zurasen.

    Gefahr für die Kommunikation

    Die Stromversorgung kann dadurch gestört werden, wegen Satelliten-Ausfällen können nicht nur Kommunikationswege und der Fernsehempfang lahmgelegt werden, auch das GPS-System könnte vorübergehend unkorrekt arbeiten. Es ist möglich, dass das Navigationssystem im Auto einen um hundert Kilometer falschen Standort anzeigt, weil geladene Teilchen das System stören. Dafür gibt es aber auch eine 25-prozentige Wahrscheinlichkeit für Polarlichter.

    Sonnenflecken-Maximum alle 11 Jahre

    Sonnensturm
    Sonnensturm (Illustration: pitris | Bigstock)

    „Alle 11 Jahre gibt es ein sogenanntes Sonnenflecken-Maximum. Und wir befinden uns gerade am Anfang dieses Zyklus“, sagte der Wiener Experte Gerald Duma von der Zentralanstalt für Meteorologie. Der bisher stärkste registrierte Magnetsturm ereignete sich 1859 und legte das damals gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm, führte aber auch zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden konnten. [dts Nachrichtenagentur]

    Das schreiben andere zum Sonnensturm

    • Golem: Hier gibt es ein aktuelles Video der Eruption.
    • Scienceblogs: Florian räumt mit ein paar Mythen rund um die Sonnenaktivität auf.

    Noch bis 2014 müssen wir mit einer verstärkten Sonnenaktivität rechnen. Das ist aber kein Grund, in Panik zu verfallen oder gar eine Bestätigung für Weltuntergangsszenarien, sondern ein natürliches Phänomen, das weit älter ist als die Menschheit.

    Für menschliches Leben droht keine direkte Gefahr. Allerdings ist unsere moderne Welt derart von Elektronik abhängig, dass Störungen im Alltag fast unvermeidlich sind.

    Kritische Stimmen

    Es gibt auch Stimmen, die das weit kritischer sehen. Christian zeichnet in seinem Blog bspw. ein düsteres Szenario für die elektromagnetische Zukunft der Erde. Es wird dort u.a. das Alter des Frühwarnsystems kritisiert. Dabei war die Missionsdauer der 1997 gestarteten Sonde bewusst langfristig gewählt. Voraussichtlich bis 2024 wird ACE (Advanced Composition Explorer) noch Daten liefern. Während ACE eine nur kurze Vorwarnzeit bietet, werden Sonneneruptionen von der Erde aus etwa 48 Stunden vor ersten Auswirkungen auf der Erde beobachtet. Für Sicherheitsmaßnahmen – wie bspw. die vorsorgliche Abschaltung einiger Netze oder die Umleitung von Flugrouten – bleibt also ausreichend Zeit

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinken-Chef Ernst spricht Innenminister Friedrich Eignung für sein Amt ab
    Nächster Artikel Behörden sperren Steilküste auf Hiddensee
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig
    2 min
    SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
    2 min
    Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an
    1 min
    Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef
    1 min
    Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton
    2 min
    Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken