Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD-Chefin schlägt kostenloses Abo auf Nachhilfe-Plattformen vor
    Nachrichten

    SPD-Chefin schlägt kostenloses Abo auf Nachhilfe-Plattformen vor

    News Redaktion News Redaktion20.09.20↻ 15.11.22
    Kinder spielen auf einem Schulhof, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Kinder spielen auf einem Schulhof, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem zweiten Corona-Schulgipfel mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Bundesländern schlägt SPD-Chefin Saskia Esken vor, sozial benachteiligten Schülern kostenlose Nachhilfe zu ermöglichen. Dafür könnte der bestehende Bildungs- und Teilhabepaket genutzt werden, sagte Esken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Sie schlug vor, den Schülern ein Abonnement auf einer „qualitätsgeprüften Nachhilfeplattform“ zu eröffnen.

    Die Politik müsse in der Pandemie Nachteile für sozial schwächere Familien und deren Kindern aus der Pandemiebewältigung so gering wie möglich halten. Die SPD-Vorsitzende nimmt am Montag an den Beratungen im Kanzleramt mit den Kultusministern der Länder und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) teil. In einer ersten informellen Runde hatten sich Bund und Länder Mitte August auf das Ziel verständigt, dass alle Lehrer möglichst rasch einen Dienst-Laptop und Schüler kostengünstige Internetanschlüsse erhalten sollen. Dafür will der Bund zusätzlich 500 Millionen Euro bereitstellen.

    Esken sagte, man müsse nun vor allem darauf achten, dass Schüler wegen Corona-Unterrichtsausfalls keine Nachteile erlitten. Bildungsgerechtigkeit in Corona-Zeiten bedeute, dass Schüler aus Risikogruppen, die in Quarantäne müssten oder deren Lerngruppe vorübergehend geschlossen werde, „nicht vom Lernen abgekoppelt sind, sondern durch hochwertigen digitalen oder hybriden Unterricht im Spiel bleiben“. Dafür müssten Bund und Länder mit vereinten Kräften arbeiten. Schulen dürfen bei der lang verschleppten Digitalisierung nicht alleingelassen werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrünen-Chef plädiert für „Umwelt-Verkehr-Ministerium“
    Nächster Artikel Theologen kritisieren Kardinal Woelki
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Schwesig warnt vor „Klimaschutz mit der Brechstange“
    2 min
    Studie: Längeres Arbeiten im Büro macht nicht krank
    2 min
    Umweltminister: Bahn soll Familienreservierung beibehalten
    1 min
    BGA in Sorge um Öllieferungen durch Straße von Hormus
    1 min
    Laschet hält Angriff Israels auf Iran für berechtigt
    1 min
    Gesundheitsministerin ruft junge Menschen zum Blutspenden auf
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken