Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD-Politiker Pistorius für Flüchtlingslager in Libyen
    Nachrichten

    SPD-Politiker Pistorius für Flüchtlingslager in Libyen

    News Redaktion News Redaktion01.08.17
    Flüchtlinge, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Flüchtlinge, über dts Nachrichtenagentur

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl setzt die SPD verstärkt auf das Thema Flüchtlingspolitik und die Begrenzung der Asylzahlen durch Auffanglager auch in Libyen. Die Flüchtlinge sollten „nicht in Italien sitzen“, sondern „möglichst schon außerhalb der EU Ansprechpartner finden, in Anlaufstellen“, sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Pistorius deckt im Wahlkampfteam von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz das Thema Innere Sicherheit ab.

    Schulz selbst hatte erst vergangene Woche das Thema Migration forciert und vor einer Wiederholung der Flüchtlingskrise von 2015 gewarnt. Die Forderungen von Pistorius zielen nun in die gleiche Richtung. Es sei zum Handeln zu spät, wenn die Flüchtlinge bereits in Italien seien. „Dann setzen wir die Menschen dem Risiko auf dem Mittelmeer aus. Wir füttern die Schlepper“, sagte er. In den vergangenen Jahren waren vor allem aus der Union immer wieder Auffanglager in Nordafrika gefordert worden, insbesondere in Libyen, wo dieses Jahr bereits Zehntausende Menschen in Boote gestiegen sind, mit dem Ziel nach Europa zu gelangen. Mehr als 2.000 von ihnen sind laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk umgekommen oder werden vermisst. Italien registriert derzeit eine wachsende Zahl von Bootsflüchtlingen. Kritiker verweisen darauf, dass in Libyen Bürgerkrieg herrscht, es gebe derzeit keinen funktionierenden Staat, Menschenrechte würden missachtet, zudem sei unklar, wer solche Auffanglager betreiben solle. Pistorius sagte dazu: „Das müssen entweder die Europäer betreiben oder die UN.“ Mögliche Einwände der Libyer, die damit eine Einschränkung ihrer Souveränität hinnehmen müssten, könne man durch Geld ausräumen. „Die Libyer müssen ein Interesse daran haben, dass ihr Staatswesen auf die Beine kommt“, sagte Pistorius. Asylsuchende, die in den Anlaufstellen durch eine Vorprüfung ausgewählt würden, müssten dann nach Europa gebracht und in der EU nach einem Schlüssel verteilt werden. Der Innenminister greift damit eine Forderung auf, die in der SPD sehr umstritten ist. Im Februar dieses Jahres hatte sich bereits SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann dafür ausgesprochen, im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge nach Nordafrika zurückzubringen, dort zu versorgen und zu betreuen – und zwar ausdrücklich auch in Libyen. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte dies sogleich abgelehnt, auch Martin Schulz hatte sich wenig später skeptisch gezeigt und gesagt, er halte die Pläne „nicht für umsetzbar“.

    Boris Pistorius News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX startet kaum verändert – Euro über 1,18 US-Dollar
    Nächster Artikel 143.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen
    3 min
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken