Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken

    SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken » Nachrichten

    News RedaktionNews Redaktion03.11.25
    Johann Wadephul (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Johann Wadephul (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im unionsinternen Streit über Abschiebungen nach Syrien stellen sich Politiker von SPD und Grünen hinter Außenminister Johann Wadephul. Der CDU-Politiker hatte nach einem Besuch in Syrien gesagt, dass es wohl noch dauern werde, bis viele syrische Flüchtlinge in ihre vom Bürgerkrieg stark zerstörte Heimat zurückkehren könnten. In den eigenen Reihen wurde Wadephul dafür scharf kritisiert.

    Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner pflichtet dem Minister bei. Wadephul habe sich so geäußert, „wie ich das von einem Vertreter der gemeinsamen Bundesregierung angesichts der furchtbaren Kriegszerstörung in diesem Land erwarte“, sagte Stegner dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Humanität als Maßstab und Kompass zu betrachten und nicht als Gegensatz zu unseren nationalen Interessen zu begreifen, wie das rechte Populisten tun, entspricht nicht nur meinen Grundwerten als Sozialdemokrat, sondern steht auch einer C-Partei gut zu Gesicht.“ Daran sollten sich andere ein Beispiel nehmen.

    Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic riet der Union, ihren eigenen Außenminister „sehr ernst“ zu nehmen, wenn er aus eigener Anschauung das Ausmaß von Zerstörung in Syrien beschreibe. „Der warme Bürosessel in Berlin ist kein guter Ausgangspunkt, um über die Zumutbarkeit von Verhältnissen in einem von Krieg und Zerstörung tief geprägten Land zu befinden“, sagte die Bundestagsabgeordnete dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
    Nächster Artikel Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
    2 min
    Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
    1 min
    Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
    1 min
    Dax am Mittag weiter freundlich – Optimismus bei Anlegern wächst
    2 min
    Bundesregierung startet PR-Kampagne „Das kann Deutschland“
    1 min
    BGH bestätigt Urteil wegen Doppelmord an ukrainischen Soldaten
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Kommt die Digitalsteuer für Internetkonzerne schon 2026?
    Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
    Spitzen-Diplomant Ischinger: „Ja, wir waren naiv“
    Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken