Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Städte fordern Finanzzusagen der Länder für Ganztagsbetreuung
    Nachrichten

    Städte fordern Finanzzusagen der Länder für Ganztagsbetreuung

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger31.05.21↻ 15.11.21
    Kinder spielen auf einem Schulhof, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Kinder spielen auf einem Schulhof, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Städte fordern Zusagen der Bundesländer in Milliardenhöhe für die Finanzierung des geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Für mehr als die Hälfte der nötigen Investitionen von rund 7,5 Milliarden Euro und knapp 80 Prozent der jährlichen Betriebskosten von etwa 4,5 Milliarden Euro für die vielen neuen Betreuungsplätze fehlen noch Zusagen.“

    Für einen Rechtsanspruch brauche man eine „tragfähige finanzielle Lösung“, so Dedy. Der Bund habe zwar seine Beteiligung aufgestockt, es klaffe jedoch immer noch eine große Lücke. „Eine Milliardenlast, die nicht gegenfinanziert ist, Personalnot und Baumaßnahmen im großen Stil können die Kommunen aber nicht allein bewältigen“, sagte Dedy. „Die Länder müssen sich nun dazu bekennen, die Finanzierungslücke zu schließen.“ Am Montag werden im Bundestag Experten zu dem entsprechenden Gesetzentwurf angehört. Ab August 2026 sollen zunächst alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch erhalten, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch wird in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Damit hat ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAfD will Wirtschaftsraum mit Russland
    Nächster Artikel Lauterbach warnt vor Corona-Langzeitfolgen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Bill Kaulitz möchte zum Schönheitschirurgen von Kris Jenner
    1 min
    Steuereinnahmen klettern moderat weiter
    2 min
    Petitionen für Familienreservierung sammeln 160.000 Unterschriften
    1 min
    Klingbeil schließt Rückkehr zur alten Wehrpflicht aus
    2 min
    CDA erwartet „armutsfeste“ Mindestlohn-Steigerung
    2 min
    Feuerwehrverband will Führerscheinentzug für Schaulustige
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken