naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Steinbrück: Umschuldung Griechenlands ist unausweichlich
    Nachrichten

    Steinbrück: Umschuldung Griechenlands ist unausweichlich

    News Redaktion News Redaktion02.05.14↻ 29.09.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält zur Beendigung der Schuldenkrise in Europa weitaus radikalere Maßnahmen für notwendig als bisher vorgesehen. Steinbrück sagte in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe), Staaten wie Griechenland und Portugal würden um eine Umschuldung wohl nicht herumkommen. Selbst der zeitweise Ausstieg eines Landes aus der Europäischen Währungsunion sei nicht gänzlich auszuschließen.

    Der schwarz-gelben Koalition warf er mit Blick auf das heutige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Länder vor, die wahren Probleme nicht anzugehen. „Wenn Staaten wie Griechenland und Portugal über sieben Prozent Zinsen auf ihre Anleihen zahlen müssen, wie das derzeit der Fall ist, dann werden sie diese Schuldenlast selbst bei einer Nettokreditaufnahme von Null nicht tragen können“, sagte der Ex-Minister und heutige SPD-Bundestagsabgeordnete.

    Steinbrück: Das ist reine Mathematik

    „Das ist reine Mathematik, und das wissen auch die Kapitalgeber.“ Bei einer Umschuldung müssten die Geld gebenden Banken und Investmentfonds auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten. Steinbrück zufolge wäre ein Schnitt um beispielsweise 30 Prozent denkbar. „Das würde bedeuten: Die Finanzhäuser verzichten auf 30 Prozent ihrer Ansprüche, erhalten dafür aber die Garantie, dass die verbleibenden 70 Prozent auch tatsächlich zurückgezahlt werden. Dafür steht im Zweifel der Euro-Rettungsfonds, also die Gesamtheit der Euro-Länder, gerade“, so der einstige Minister.

    Umschuldung könnte Banken gefährden

    Steinbrück räumte ein, dass es Banken gibt, die bei einer oder mehreren Umschuldungen selbst in Existenznot geraten könnten. Sie müssten zur Not Hilfen aus einem neuen Banken-Rettungsfonds erhalten. „Und zugleich bräuchten wir ein europäisches Insolvenzrecht für Banken, um Institute, die nicht überlebensfähig sind, geordnet abwickeln zu können“, sagte er. Länder, die nicht einmal per Umschuldung vor dem Kollaps gerettet werden könnten, bleibe nur ein zumindest zeitweiser Ausstieg aus der Eurozone. „Das Land erhielte damit die nationale Hoheit über die Zinspolitik zurück, könnte seine Währung abwerten und so die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Auch in einem solchen Fall müssten die EU-Partner dem betroffenen Land aber weiter finanziell zur Seite stehen“, sagte Steinbrück.

    Anm.d.Red.: Wenn man nicht mehr in der Spitzenpolitik tätig ist, kann man die Fakten eben einfach unverblümt auf den Tisch legen. Schade, dass Politiker, wenn sie im Amt sind, allzu oft die Vogel-Strauss-Strategie fahren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHoher Ölpreis dämpft Wirtschaftswachstum in Deutschland
    Nächster Artikel Euro Rettungsfonds: Deutschland beteiligt sich mit 190 Milliarden Euro
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Ermittelungen wegen Maillöschung im Bundesfinanzministerium
    2 min
    Fraport sieht deutsche Flughäfen langfristig im Hintertreffen
    1 min
    Wissing will für Asylbewerber Prepaid-Karten einführen
    1 min
    Kanzler bezeichnet Zahl der Flüchtlinge als „zu hoch“
    2 min
    Chef der größten Stadtwerke erwartet Dominanz der Wärmepumpe
    2 min
    EU droht weiter mit Strafzöllen auf E-Autos aus China
    2 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken