Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Stellenabbau bei Eon könnte geringer ausfallen
    Nachrichten

    Stellenabbau bei Eon könnte geringer ausfallen

    News Redaktion News Redaktion31.12.19↻ 21.12.22

    EON-Zentrale, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: EON-Zentrale, über dts Nachrichtenagentur

    Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Energiekonzern Eon kommt bei der Integration von Innogy gut voran, sodass weniger Stellen als angekündigt wegfallen könnten. „Es bleibt bei unserem Ziel, bis 2022 Synergien von 600 bis 800 Millionen Euro zu realisieren und vor diesem Hintergrund bis zu 5.000 Stellen abzubauen. Es kann sein, dass wir am Ende mit einem geringeren Abbau auskommen, das würde mich freuen. Synergien lassen sich schließlich auch bei den Sachkosten heben“, sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der „Rheinischen Post“.

    Er bekräftigte: „In Essen und Dortmund werden nach unserem aktuellen Erkenntnisstand je 800 Stellen wegfallen.“ Wie es an anderen Standorten aussehe, „schauen wir uns gerade mit der Mitbestimmung an“. Auch bei der Abarbeitung der Kartellauflagen kommt Eon gut voran: „Wir nennen keine Fristen, aber üblicherweise erledigt man das binnen eines Jahres. Die größten Auflagen sind der Verkauf des tschechischen Strom- und Gaskundengeschäfts von Innogy sowie des Geschäfts mit Heizstromkunden in Deutschland. Für beide Geschäfte haben wir mehrere attraktive Angebote bekommen, die wir nun prüfen“, sagte Teyssen weiter.

    Dabei handele es sich um Angebote für Komplett- wie Teilkäufe: „Aus Sicht des Verkäufers ist ein Komplettverkauf immer attraktiver.“ Die EU hatte am 17. September 2019 Eon die Übernahme der RWE-Tochter Innogy unter Auflagen freigegeben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFDP-Politikerin Helling-Plahr will Leihmutterschaft legalisieren
    Nächster Artikel Trump: Handelsabkommen mit China wird am 15. Januar unterzeichnet
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min
    Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken