Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
    Nachrichten

    Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken

    News Redaktion News Redaktion08.09.25
    Windräder (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Windräder (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Halbjahr 2025 sind in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mitteilte, waren das 0,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024.

    Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energiequellen sank dabei um 5,9 Prozent auf 127,7 Milliarden Kilowattstunden. Damit stammten 57,8 Prozent des inländisch produzierten Stroms aus erneuerbaren Quellen (erstes Halbjahr 2024: 61,6 Prozent). Demgegenüber stieg die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,1 Prozent auf 93,2 Milliarden Kilowattstunden und einen Anteil von 42,2 Prozent der inländischen Stromproduktion (erstes Halbjahr 2024: 38,4 Prozent).

    Die Stromerzeugung aus Windkraft sank im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18,1 Prozent auf 60,2 Milliarden Kilowattstunden. Dieser Rückgang war das Ergebnis ungewöhnlich schwacher Windverhältnisse. Dennoch blieb die Windkraft mit einem Anteil von 27,2 Prozent der wichtigste Energieträger in der inländischen Stromproduktion.

    Dagegen nahm die Stromproduktion aus Photovoltaik stark zu: Mit einem Anstieg von 27,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Einspeisung auf 39,3 Milliarden Kilowattstunden. Strom aus Photovoltaik machte damit 17,8 Prozent der gesamten produzierten Strommenge aus und nahm den dritten Platz in der inländischen Stromerzeugung ein. Der Anstieg der Einspeisung aus Photovoltaik erklärt sich vor allem durch den Zubau neuer Anlagen sowie durch ungewöhnlich viele Sonnenstunden.

    Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge stieg im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 9,3 Prozent auf 50,3 Milliarden Kilowattstunden. Damit blieb Kohle mit einem Anteil von 22,7 Prozent des insgesamt produzierten Stroms der zweitwichtigste Energieträger in der inländischen Stromerzeugung.

    Auch die Stromerzeugung aus Erdgas legte zu, und zwar um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 35,8 Milliarden Kilowattstunden. Der Zuwachs bei der Photovoltaik war allerdings so stark, dass Erdgas mit einem Anteil von 16,2 Prozent an der gesamten Stromproduktion auf den vierten Platz der wichtigsten Energieträger zurückfiel.

    Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 leicht um 0,8 Prozent auf 37,8 Milliarden Kilowattstunden, so das Bundesamt weiter. Dagegen stieg die exportierte Strommenge um 6,5 Prozent auf 29,5 Milliarden Kilowattstunden. Damit wurden rund 28 Prozent mehr Strom aus dem Ausland importiert als dorthin exportiert. Nachdem im ersten Halbjahr 2024 ein Importüberschuss von 9,8 Milliarden Kilowattstunden verzeichnet worden war, schmälerte sich dieser im ersten Halbjahr 2025 auf 8,3 Milliarden Kilowattstunden. Dies führte zusammen mit der leichten Zunahme der inländischen Produktion dazu, dass die in Deutschland verfügbare und nachgefragte Strommenge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,4 Prozent auf 229,2 Milliarden Kilowattstunden zurückging.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Produktion legt im Juli zu
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Deutsche Produktion legt im Juli zu
    2 min
    Ostbeauftragte sieht Osten bei Kinderbetreuung weiter vorn
    2 min
    Feuerwehrpräsident fordert Einführung einer Feuerwehrrente
    1 min
    Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
    1 min
    Rehlinger warnt vor Folgen politischer Krise in Frankreich
    2 min
    Estlands Geheimdienst erwartet Anschläge auf zivile Ziele im Westen
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken