Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Top News»Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Top News

    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel

    Seit etwa einem Jahrzehnt schrumpft Deutschlands Marktanteil auf wichtigen Absatzmärkten und in Schlüsselindustrien wie der Autobranche und dem Maschinenbau. Zu diesem Ergebnis kommt eine bislang unveröffentlichte Analyse des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen, über die der "Spiegel" berichtet.
    News Redaktion News Redaktion28.08.25↻ 28.08.25
    Hamburger Container-Hafen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hamburger Container-Hafen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Der Marktanteilsverlust am Welthandel betrug seit 2013 im Schnitt rund 0,11 Prozentpunkte pro Jahr. Die Exporte Deutschlands sind in dieser Zeit weniger stark gestiegen als das Welthandelsvolumen. Vor allem der Aufstieg Chinas und die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben die Handelsstrukturen erheblich verändert. Etwa ein Drittel des globalen Volumens entfiel zuletzt auf die USA und Europa, gut ein Sechstel auf China. Insgesamt stehen die drei großen Wirtschaftsräume für die Hälfte des Welthandels.

    China gewinnt

    China gewann von 2013 bis 2024 im Schnitt rund 0,36 Prozentpunkte am Weltmarkt dazu. Dabei steigerte die Volksrepublik ihren Anteil vor allem außerhalb der USA, auf dem US-Markt musste das Land laut Analyse „spürbare Einbußen“ hinnehmen. Bereits ab 2018, während Trumps erster Amtsperiode, stieg der Anteil jener chinesischen Exporte, die von den USA mit Zöllen belegt wurden, von knapp einem Prozent auf zwei Drittel. Mittlerweile haben beide Länder gegenseitige Zölle auf praktisch alle Importe verhängt. Dies führt zu einer Umlenkung der Handelsströme.

    Für China: Europa statt USA

    Die Verluste in den USA kompensierte China unter anderem mit höheren Marktanteilen in Europa. Auch die USA glichen den Rückgang im Chinageschäft teils mit Zugewinnen in Europa aus. Europa wiederum gewann Marktanteile von China auf dem US-Markt. Deutschland hingegen konnte von diesem Trend nicht profitieren. Die zusätzlichen Anteile sicherten sich die anderen EU-Länder. Auch die Zugewinne Chinas auf dem europäischen Markt gingen vor allem zulasten Deutschlands.

    Autoindustrie als Treiber des Trends

    Als Haupttreiber für die Verluste der Bundesrepublik sieht die Studie die deutsche Autoindustrie, sie habe „zentrale Zukunftstrends“ wie die Wende zu alternativen Antrieben „zu spät aufgegriffen“. Grundlage der Analyse war die Datenbank der Vereinten Nationen, die Handelsdaten von mehr als 170 Ländern umfasst.

    dts Nachrichtenagentur

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZahl der Ausbildungsverträge in dualer Berufsausbildung gesunken
    Nächster Artikel Neuer Job für Volker Wissing
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    1 min
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    2 min
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    1 min
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    2 min
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    2 min
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken