naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Stromerzeuger LEAG hält Kohleausstieg 2033 im Osten für denkbar
    Nachrichten

    Stromerzeuger LEAG hält Kohleausstieg 2033 im Osten für denkbar

    26. Januar 20232 min
    Strommast, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Strommast, über dts Nachrichtenagentur

    Cottbus (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Lausitzer Energieproduzenten LEAG, Thorsten Kramer, hält einen vorgezogenen Kohleausstieg in der Region für möglich. „Ich kann mir das natürlich vorstellen, dass 2033 die LEAG nicht mehr von der Kohle lebt“, sagte Kramer den Sendern RTL und ntv. Laut bisheriger Gesetzeslage sollen in Deutschland 2038 die letzten Kohle-Kraftwerke stillgelegt werden – und zwar in der Lausitz.

    Bisher hielt auch die LEAG an diesem Plan fest. Ein früherer Ausstieg sei laut Kramer möglich „wenn alle Randbedingungen erfüllt sind, die Versorgungssicherheit gegeben ist, die Kraftwerke H2-ready am Netz sind und wir dadurch unseren Stromanteil am Markt zur Verfügung stellen können.“ In zehn Jahren werde sich die LEAG bei einem vorgezogenen Kohleausstieg möglicherweise nur noch im Bereich der erneuerbaren und grünen Energien bewegen, so Kramer. „Das Unternehmen wird nicht mehr wiederzukennen sein.“ LEAG will mit einer „Gigawatt-Factory“ bis 2030 sieben Gigawatt Strom pro Jahr durch erneuerbare Energien erzeugen. „Die Lausitz wird in zehn, fünfzehn Jahren eine Region sein, die man mit der heutigen Situation absolut nicht mehr vergleichen kann. Von der Infrastruktur, von den Möglichkeiten, von den Anbindungen“, so Kramer. „Ich glaube jetzt steht ein Strukturwandel ins Haus in dieser Region, den sich viele gar nicht vorstellen können.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGeorgischer Ex-Präsident Saakaschwili erhebt Vorwürfe gegen Kreml
    Nächster Artikel Bund bestellte Corona-Impfstoffe für 13 Milliarden Euro
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    SPD und CDU fürchten Folgen einer Rückzahlung in Millionenhöhe

    2 min

    Neues Raketenabwehrsystem für Bundeswehr teurer als erwartet

    1 min

    Grüne im Europaparlament wollen EU-Asylreform stark verändern

    1 min

    „Spiegel“: Lindner plant Neuverschuldung von 17 Milliarden Euro

    2 min

    Dax zum Mittag im Minus – Zurückhaltung dominiert

    2 min

    Hofreiter will Verhinderung des Asyl-Kompromisses von Grünen-Spitze

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken