Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Islamfeindlichkeit in Deutschland nimmt offenbar erheblich zu. Das geht aus der Studie „Die Mitte in der Krise“ hervor, die am kommenden Mittwoch von der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht wird. Im ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ stellt der wissenschaftliche Leiter der Studie, Oliver Decker, von der Universität Leipzig fest, „dass wir es mit einer deutlichen Zunahme an islamfeindlicher Einstellung der Bevölkerung zu tun haben. Einer sehr deutlichen Zunahme, von bisher 34 Prozent auf über die Hälfte der Bevölkerung, die islamfeindlichen Aussagen zustimmt.“Angesichts der aktuellen Debatte um die Integration von Muslimen warnt der Forscher: „Die Menschen äußern sehr viel leichter, was sie an Ressentiments haben. Es besteht die Gefahr, dass dadurch auch ein demokratischer Konsens kippt in der Umgangsweise mit Migrantinnen und Migranten.“
Nächster Artikel Zeitung: Goldman Sachs kehrt in Bankenverband IIF zurück

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA