Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»ThyssenKrupp baut Anlagensparte um
    Nachrichten

    ThyssenKrupp baut Anlagensparte um

    News Redaktion News Redaktion17.03.16

    Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Essener Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp baut seine Sparte Großanlagenbau um. Grund sei die abflachende Konjunktur in wichtigen Märkte sowie andere Kundenbedürfnisse: Der Konzern sei zwar mit der momentanen wirtschaftlichen Entwicklung noch zufrieden, sagte Spartenchef Jens Michael Wegmann dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Wir spüren aber den stärkeren Wettbewerb – da müssen wir uns anders aufstellen.“

    Der Geschäftsbereich Anlagenbau (Industrial Solutions) gliedert sich bislang über die Einzelgesellschaften Polysius, Uhde und Rothe Erde. Die sind zwar alle Teil des Konzerns, arbeiten aber 15 Jahre nach der Fusion von Thyssen und Krupp immer noch recht eigenständig. Dies will Wegmann ändern. Ab dem 1. Oktober will die Industriesparte des Konzerns mit zuletzt 6,3 Milliarden Euro Umsatz ihre regionale Präsenz ausbauen und damit näher an die Kunden heran. Zudem soll die Servicesparte ausgebaut werden und damit ihren Anteil von derzeit zehn auf 20 Prozent verdoppeln. Die Sparte baut Marineboote sowie Fabriken für die Produktion von Zement, Düngemittel oder chemische Produkte. Wegmann plant damit eine komplette Neuaufstellung von Industrial Solutions mit seinen 19.000 Mitarbeitern. Ob es zu personellen Veränderungen komme, hänge weniger von der neuen Organisation als von der Entwicklung des Auftragseingangs ab, betonte Wegmann. „Da, wo es Unterauslastung gibt, müssen wir handeln.“ Die Details sind noch nicht besprochen: „Natürlich werden wir uns jetzt mit den Führungskräften und der Mitbestimmung anschauen, wo und wie wir die Organisation gemeinsam optimieren können.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesregierung verschärft Kampf gegen Geldwäsche
    Nächster Artikel Verfassungsschutz alarmiert über wachsende Zahl von Cyberangriffen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
    2 min
    1. Bundesliga: Augsburg-Aufholjagd gegen Bayern München scheitert
    2 min
    Lottozahlen vom Samstag (30.08.2025)
    1 min
    Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
    2 min
    SPD kritisiert Merz` „heftige Attacken gegen unseren Sozialstaat“
    1 min
    1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken