Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Umfrage: Brexit für 52 Prozent der Deutschen wichtigstes Thema
    Nachrichten

    Umfrage: Brexit für 52 Prozent der Deutschen wichtigstes Thema

    News Redaktion News Redaktion08.04.19↻ 08.03.23
    Fahnen von EU und Großbritannien, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Fahnen von EU und Großbritannien, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Über die Hälfte der Bundesbürger (52 Prozent) hält das Gezerre um den Brexit für das derzeit wichtigste politische Thema. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Mediengruppe RTL. Überdurchschnittlich groß ist das Interesse laut „RTL/n-tv-Trendbarometer“ demnach bei den über 60-Jährigen, den Beamten und Selbständigen sowie den Anhängern von FDP und Grünen. Die Bedeutung der Europawahl wird weitaus geringer eingeschätzt.

    Ganz deutlich wird das in den zehn Bundesländern, in denen die Europawahl am selben Tag stattfindet wie die Wahlen zu Kreistagen und Gemeindevertretungen. Im Durchschnitt halten 35 Prozent der Befragten in diesen zehn Ländern die Kommunalwahl für wichtiger als die Wahl zum Europaparlament, 16 Prozent halten die Europawahl für wichtiger. 46 Prozent erklären, dass ihnen beide Wahlen gleich wichtig seien.

    Vor allem in den neuen Bundesländern ist das Interesse an den Kommunalwahlen deutlich höher als an der Europawahl. 48 Prozent der Befragten in Mecklenburg-Vorpommern, 46 Prozent in Sachsen und jeweils 43 Prozent in Thüringen und Brandenburg sind die Kommunalwahlen wichtiger. In den alten Bundesländern ist für rund ein Drittel (in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Bremen) bzw. ein Viertel (in Baden-Württemberg und Hamburg) die Kommunalwahl wichtiger als die Europawahl. In Bremen sind die Bürger am Tag der Europawahl zur Bürgerschaftswahl aufgerufen, in Hamburg zu Bezirksversammlungswahlen.

    „Die Wahl zum Europaparlament wird durch die Kopplung mit lokalen Wahlen entwertet. Schon angesichts der Fülle der Kandidaten für die Gemeindeparlamente (allein in Sachsen sind über 8.000 Mandate zu vergeben) steht die Europawahl im Schatten der Wahlen vor Ort“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. Die Kopplung von Wahlen auf so unterschiedlichen politischen Ebenen sei insofern ein schwerer Fehler und verhindere, dass sich trotz des generell großen Interesses an Europa ein entsprechendes politisches Bewusstsein herausbilde. Für die Umfrage wurden in zehn Bundesländern, in denen Europawahl und lokale Wahlen zeitgleich stattfinden, 2.079 Personen befragt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Exporte legen weiter zu
    Nächster Artikel Chinas Ministerpräsident kündigt Marktöffnung zur EU an
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min
    Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken