Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als zwei Drittel der Deutschen möchte häufiger in politische Entscheidungen eingebunden werden und setzt dabei verstärkt auf das Internet. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des Netzwerks „Internet & Gesellschaft Co://aboratory“ unter 1.000 Personen. Das Netzwerk wurde von Google Deutschland initiiert.Laut der Umfrage wünschen sich 71 Prozent der Befragten, via Internet stärker in die Entscheidungsprozesse des Staates einbezogen zu werden. 69 Prozent seien konkret dazu bereit, sich an einem lokalen Angebot zu beteiligen, wenn Kommunen vor Ort über geplante Vorhaben oder Ausgaben abstimmen lassen. Lediglich 18 Prozent schließen aus, bei einer solchen Initiative mitzumachen.
Vorheriger ArtikelBundesregierung beschließt Gesetzentwurf zu De-Mail-Diensten
Nächster Artikel Brandenburg: Leiche in See gefunden

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA