Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Union vermisst bei Barnier-Vorschlägen Rettungskonzept für systemrelevante Banken
    Nachrichten

    Union vermisst bei Barnier-Vorschlägen Rettungskonzept für systemrelevante Banken

    News Redaktion News Redaktion06.06.12

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorschlag der EU-Kommission für den Aufbau nationaler Krisenfonds zur Bankenrettung stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Während die Union die Pläne begrüßte, äußerten die Grünen scharfe Kritik. An einer Stelle gehen aber auch Unions-Fraktionsvize Michael Meister die Regeln von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier für Bankenpleiten nicht weit genug.

    „Die Vorschläge der Europäischen Kommission dazu, wie das Beieinanderbleiben von Risiko und Haftung bei systemrelevanten Banken umgesetzt werden kann, bleiben abzuwarten“, sagte Meister „Handelsblatt-Online“. „Eine Vergemeinschaftung der Risiken – wie sie an anderer Stelle zu erkennen sind – lehne ich ab.“ Dessen ungeachtet lobte Meister an den Barnier-Vorschlägen, dass das deutsche Modell des Bankenrestrukturierungsfonds Schule machen solle. „Dies ist ein Beitrag zur notwendigen Integration der europäischen Finanzmärkte“, sagte der CDU-Politiker. „Damit werden zukünftig Banken für die von ihnen eingegangen Risiken in Haftung genommen.“ Harsche Kritik kommt vom finanzpolitischen Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick. Er griff die Bundesregierung dafür an, dass sie mit ihrer Blockadehaltung zu verantworten habe, dass bei der Bankenrestrukturierung viel Zeit vergeudet worden sei: „Vor zwei Jahren hat das Europäische Parlament hierzu bereits weitreichende Vorschläge vorgelegt, einschließlich europäischer Bankenabgabe, Restrukturierungsfonds und echten europäischen Kompetenzen im Krisenmanagement“, sagte Schick „Handelsblatt-Online“. „Hätte damals der Rat unter Führung der deutschen Bundesregierung nicht blockiert, hätten wir heute schon die Instrumente zur Bewältigung der Lage in Spanien.“ Die Bankenunion, so Schick, hätte bereits Realität sein können Stattdessen gebe es heute einen Entwurf von EU-Kommissar Barnier, „der hinter den damaligen Vorschlägen und dem eigentlich Nötigen zurückbleibt“, kritisierte der Grünen-Politiker: So könnten einzelne nationale Rettungsfonds die erforderliche Trennung von Banken- und Schuldenkrise nicht gewährleisten. „Erforderlich wäre hierzu ein zentraler Restrukturierungsfonds auf europäischer Ebene“, sagte Schick. „Auch wäre zur Lösung der Krise in Spanien nötig, bereits heute über Instrumente der Beteiligung von Hybrid- und Fremdkapitalgläubigern bei Bankenrestrukturierungen zu verfügen, um die Rettungskosten für Staat und Steuerzahler minimieren zu können.“ Das zeige, die Blockade der Bundesregierung vor zwei Jahren erhöhe heute die Kosten der Bankensanierung in Spanien. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUS-Science-Fiction-Autor Ray Bradbury gestorben
    Nächster Artikel DAX schließt mit kräftigen Gewinnen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken