naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»VDA hebt Prognose für Entwicklung des Automobilmarkts an
    Nachrichten

    VDA hebt Prognose für Entwicklung des Automobilmarkts an

    News Redaktion News Redaktion19.07.23
    Autoproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Autoproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hebt seine Prognose für die Entwicklung des Automobilmarkts in diesem Jahr an. „Der europäische Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr ein bisschen besser gelaufen als gedacht, wir können die Zahlen nach oben anpassen“, sagte VDA-Chefvolkswirt Manuel Kallweit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Der Verband gehe demnach für dieses Jahr von einem Wachstum in Europa um neun Prozent aus – anstatt wie bislang sieben Prozent.

    Der deutsche Markt werde um sechs statt vier Prozent wachsen. Es werde voraussichtlich auch mehr produziert als erwartet: Aus deutschen Fabriken werden in diesem Jahr vier Millionen Neuwagen rollen, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unterdessen übt IG-Metall-Chef Jörg Hofmann scharfe Kritik an der Modellpolitik der Autohersteller: „Es gibt kein E-Fahrzeug für jedermann in der Preiskategorie um die 25.000 Euro“, beklagt der Gewerkschaftschef. Die Autobauer hätten zwar mit hohen Rohstoffkosten und Energiepreisen zu kämpfen, „aber es ist dennoch ein Skandal, dass wir hier eine Angebotslücke haben“. Auch deswegen wachse die Elektromobilität derzeit langsamer als erhofft, so die Einschätzung des Gewerkschaftschefs. Um die Nachfrage bei Elektroautos wieder anzukurbeln, plädiert Hofmann für ein neues staatliches Förderprogramm. „Aber keine Kaufprämie, die dann auch Importeure einstreichen, sondern ein vergünstigter Grünstrom für Dienstwagen“, sagte Hofmann der „Zeit“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNina Hoss beteiligt sich an Schauspielerstreik
    Nächster Artikel CDU-Vize Prien über Pechstein-Auftritt verwundert
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    SPD fordert Entschuldigung von Merz für Arzttermin-Äußerungen
    2 min
    Wissing fordert Ende der Diskussionen um 49-Euro-Ticket
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken