Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Virologe Schmidt-Chanasit kritisiert wissenschaftliche Verfahren
    Nachrichten

    Virologe Schmidt-Chanasit kritisiert wissenschaftliche Verfahren

    News Redaktion News Redaktion28.05.20↻ 16.11.21
    Foto: Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz, über dts Nachrichtenagentur

    Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit übt scharfe Kritik an den derzeit üblichen Verfahren in der Virenforschung.

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – „Das ganze System ist relativ krank, da wird viel Geld verdient, aber diejenigen, die die wissenschaftliche Arbeit machen, kriegen meistens gar nichts“, sagte der Leiter der Virusdiagnostik des Bernhard Nocht Instituts für Tropenmedizin „ntv“. Normalerweise werde ein Ergebnis zunächst in einem „Peer Review“ von anderen Forschern begutachtet und erscheine erst danach in einem Fachjournal, so Schmidt-Chanasit.

    Daten ohne Qualitätskontrolle

    Doch in Corona-Zeiten werden laut dem Forscher viele Ergebnisse schon vorab veröffentlicht. „Für diese Vorab-Publikationen wirbt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie sagt: Der normale Prozess dauert zu lange, wir können nicht drei Monate warten, bis eine Studie durch ein Peer Review gegangen ist und dann ein Journal das Ergebnis veröffentlicht. Wir brauchen diese Daten schneller, um reagieren zu können.“ Daher werde der wissenschaftliche Diskurs nun auf öffentlichen Plattformen geführt. Das führe dazu, „dass viele Daten ohne Qualitätskontrolle, völlig ungefiltert als Pre-Publikation erscheinen. Da werden falsche Ergebnisse hochgeladen, und die werden dann diskutiert. Jeder kann auf diesen Servern etwas hochladen, ohne Expertise“, kritisierte Schmidt-Chanasit.

    „Das ist das Twitter der Wissenschaft.“ Viele könnten damit nicht umgehen und „verstehen es falsch“, so der Forscher. Dadurch komme es zu Problemen wie aktuell mit der Studie des Berliner Charité-Virologen Christian Drosten. Der war von der Bild-Zeitung aggressiv dafür angegangen worden, dass seine Studie zu Viruslast bei Kindern in Fachkreisen auch kritisch bewertet wurde. Ein völlig normales Verfahren laut Schmidt-Chanasit. Der Wissenschaftler empfiehlt, das Bewertungsverfahren wieder aus der Öffentlichkeit herauszunehmen und an anderer Stelle Zeit zu sparen.

    „Man könnte zu den Verlagen, den Fachmagazinen sagen: Beschleunigt Ihr bitte Eure Prozesse. Bezahlt vor allem diesen wichtigen Peer Review-Prozess, denn das machen alle Wissenschaftler umsonst. Das ist eine unheimliche Belastung.“ Wenn jeder Reviewer 500 Dollar mit seiner Arbeit verdienen würde, könne der Prozess laut Schmidt-Chanasit deutlich verkürzt werden. „Da könnte man zu den Fachjournalen auch sagen: Jetzt, in der Pandemie-Situation müsst Ihr so ein Papier mal in einer Woche durchbringen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX startet erneut mit Gewinnen – Lufthansa vorne
    Nächster Artikel SPD-Generalsekretär gegen momentane Debatte um Kanzlerkandidaten
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken