Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Weil fordert Ende des Kooperationsverbots
    Nachrichten

    Weil fordert Ende des Kooperationsverbots

    News Redaktion News Redaktion11.09.18↻ 25.04.23
    Stephan Weil , über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stephan Weil , über dts Nachrichtenagentur

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung nach einer Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern in der Bildungspolitik bekräftigt. „Wenn es nach mir ginge, sollte man das 2006 eingeführte Kooperationsverbot jetzt endlich ganz aufheben“, sagte Weil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Weil tritt damit der grün-schwarzen Landesregierung Baden-Württembergs entgegen, die die Pläne der Bundesregierung zu einer Ausweitung der Einflussmöglichkeiten des Bundes verhindern will.

    „Es war von vorne herein nicht klug, dem Bund per Grundgesetzänderung zu verbieten, finanzielle Mittel für bessere Schulbildung zur Verfügung zu stellen“, so Weil weiter. „Deutschland muss dringend mehr Geld in die schulische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen stecken.“ Zugleich warnte der SPD-Politiker vor einer Überforderung der Länder. „Die Länder tun hier was sie können, aber alleine werden sie die großen Herausforderungen einer guten inklusiven Ganztagsschulbildung nicht stemmen können“, so Weil. Er sieht CDU und CSU in der Pflicht, einen Kurswechsel herbeizuführen: „Auch die Union im Bund müsste an sich ein elementares Interesse daran haben, dass unsere Schulen baulich und personell möglichst optimal ausgestattet sind“, sagte der Ministerpräsident. „Wenn wir irgendwo den Ehrgeiz entwickeln sollten, in Europa ganz an die Spitze zu kommen, dann insbesondere in der Schulbildung.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRyanair streicht wegen Streiks 150 Flüge
    Nächster Artikel Wagenknecht lehnt Bundeswehr-Einsatz in Syrien ab
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken